Das Bildnis des Dorian Gray, Oscar Wilde
Difficulty: Medium    Uploaded: 1 week, 1 day ago by anitafunny     Last Activity: an hour ago
Fin
180 Units
100% Translated
100% Upvoted
Chapter one

A strong scent of roses permeated the studio, and as a light summer breeze swayed the trees in the garden, the heavy scent of lilac or the more delicate fragrance of hawthorn came through the open door.

From the Persian divan on which he lay, smoking, as was his habit, innumerable cigarettes, Lord Henry Wotton could just make out the sweet-scented and honey-colored blossoms of a laburnum bush, whose trembling branches seemed scarcely able to bear the weight of so flaming a beauty; and here and there the fantastic shadows of passing birds flitted across the long bast-silk curtains of the great window, producing a sort of Japanese momentary effect, so that he thought of the pale, nephrite-colored painters of Tokio, who seek to evoke the impression of swiftness and movement by means of an art that cannot be other than motionless. The buzzing murmur of the bees, staggering back and forth in the long, unmown grass or circling with monotonous persistence the dusty-gold flower spikes of the overgrown honeysuckle, seemed to make the silence even more oppressive. The dull roar of London sounded like the tinkling of a distant organ.

In the center of the chamber, on a tall easel, stood a life-size portrait of an unusually handsome young man, and opposite him, some distance away, sat the artist who had painted it, Basil Hallward, whose sudden disappearance some years ago had excited the public and aroused so many strange suspicions.

As the painter looked at the graceful figure that he had so beautifully reflected in his art, a smile of joy passed over his features and seemed to want to linger there. But he suddenly started up, closed his eyes, and pressed his eyelids shut with his fingers, as if he wanted to keep a strange dream, whose awakening he feared, imprisoned in his mind.

"It is your best work, Basil, the best you have ever done," said Lord Henry in a tired voice. »You'll have to send it to the Grosvenor next year. The Academy exhibition is too big and too ordinary. Every time I went, there were either so many people that I couldn't see the pictures, and that was terrible, or so many pictures that I couldn't see the people, and that was even worse. The Grosvenor is really the only place that comes to mind." "I'm not thinking of exhibiting it at all," replied the painter, throwing back his head in the peculiar way his friends at Oxford had so often laughed at. "No, I'm not exhibiting it anywhere." Lord Henry raised his eyebrows and looked at him in astonishment through the thin blue garlands of smoke that curled up in fantastic coils from his heavy, opium-soaked cigarette. »Nowhere to exhibit? My dear, why? Do you have a reason? What strange fellows you painters are! You do everything in the world to become famous. As soon as you are, you seem to be tired of fame. That's stupid of you, because there is only one thing in the world worse than being talked about, and that is not being talked about. A portrait like this must raise you far above all the young people in England, and make the old people quite envious - if old people are capable of any emotion at all." "I know you will laugh at me," he replied, "but I really can't exhibit it. I've put too much of myself into it." Lord Henry stretched out on the divan and laughed. "Yes, yes, I knew that, but it's absolutely true, nonetheless." "There's supposed to be too much of you in it!" Upon my word, Basil, I did not know you were so vain; truly I cannot find the slightest resemblance between you, with your angular stern face and coal-black hair, and this young Adonis, who looks as if he were made of ivory and rose-leaves. No, dear Basil, he is a Narcissus, and you—well, of course you have mental expression and so on. But beauty, true beauty ends where spiritual expression begins. The mind is in itself a kind of exaggeration and destroys the evenness of every face. As soon as you start thinking, you become all nose or all forehead or something horrible like that. Consider the men who have succeeded in any learned profession. How utterly ugly they are! Except, of course, the men of the church. But in the church they just don't think. A bishop sticks to saying the same things at eighty that he was taught as an eighteen-year-old boy, and the natural result is that he always looks quite blissful. Your mysterious young friend, whose name you have never told me, but whose image truly enchants me, never thinks. I am quite sure of that. He is such a mindless, beautiful creature that we should always have in winter when there are no flowers to look at, and always in summer when we need something to cool our minds. Don't flatter yourself, Basil: you haven't the slightest resemblance to him." "You don't understand me, Harry," replied the artist. »Of course I bear no resemblance to him – I know that very well. I would even be sad if I looked like him. You shrug your shoulders? I'm telling you the truth. There is a doom hovering around all physical and spiritual distinction; the kind of doom that seems to follow the faltering steps of kings throughout history. It is better not to be different from one's comrades. The ugly and the stupid are the best off in this world. You can sit comfortably and watch the game without worry. If they don't know about victories, they are spared having to learn about defeats. They live as we all should live: carefree, indifferent and without restlessness. They do not bring destruction on others, nor do they receive it from the hands of strangers. Your rank and your wealth, Harry; my mind as it now is—my art, be it worth what it may be—Dorian Gray's handsome looks: we shall all three suffer dreadfully for what the gods have given us, suffer dreadfully." "Dorian Gray? "Is that his name?" asked Lord Henry, walking across the studio toward Basil Hallward.

»Yes, that's his name. I didn't want to tell you the name." "But why not?" "Oh! I can't explain that. If I love someone immensely, I never tell anyone their name. It's like handing over a part of him. I have come to love mystery. That alone seems capable of making the life of our time a mystery or a miracle for us. The meanest thing is full of beauty if you just hide it. When I leave the city, I never tell people where I'm going. If I did, I would lose all my enjoyment. It's a foolish habit, I admit, but somehow it seems to bring a lot of romance to life. I suppose that's why you think I'm terribly mad?" "Not in the least," replied Lord Henry, "not in the least, dear Basil. You seem to forget that I am married, and marriage has the one attraction that it makes a life of deception a complete necessity for both parties. I never know where my wife is, and my wife never knows what I'm doing. When we're together - sometimes we're together when we're invited together or go to the Duke's in the country - we tell each other the craziest stories with the most serious expressions. My wife is very good at it—actually better than I am. She never mixes up her dates; and I always do. But if she catches me, she doesn't make a fuss about it. I sometimes wish she would; but she only laughs at me." "I hate the way you talk about your married life, Harry," said Basil Hallward, walking slowly to the door that led into the garden. "I believe you are, in truth, a very good husband, but you are deeply ashamed of your own virtue. You're a strange fellow. You never say anything moralistic, and you never do anything bad. Your cynicism is merely posturing.” “Being natural is merely a pose, and the most annoying pose I know,” cried Lord Henry, laughing; and the two young people went into the garden together and sat down on a long bamboo divan in the shade of a large laurel bush. The sunlight glided over the shiny leaves. White daisies trembled in the grass. After a pause, Lord Henry pulled out his watch. “I'm afraid I must go at once, Basil,” he grumbled, ”and before I go, I insist that you answer the question I put to you earlier.” “What was it?” asked the painter, without looking up. "You know very well." "No, Harry." "Well, let me tell you then. I want you to explain to me why you don't want to exhibit Dorian Gray's portrait. I demand to know the real reason." "I told you the real reason." "No, you didn't. You said the reason was because there was too much of you in the picture. Now, that's childish." "Harry," said Basil Hallward, looking him straight in the face, "every portrait painted with feeling is a portrait of the artist, not of the one who sits for it. That is merely the occasion, the opportunity. It is not he who is revealed by the painter; rather, it is the painter who reveals himself on the painted canvas. The reason I do not wish to exhibit this picture is that I fear I have revealed in it the secret of my own soul." Lord Henry laughed. "And that would be?" he asked.

"I will explain it to you," said Hallward, but an expression of perplexity came over his face.

"I am full of expectation, Basil," his companion began again, looking at him.

"Oh! There's really not much to tell, Harry," the painter replied, "and I'm afraid you'll hardly understand. Perhaps you will hardly believe it." Lord Henry smiled; then he bent down, plucked a red-tinged daisy from the grass, and examined it. “I have no doubt at all that I shall understand,” he returned, looking steadily at the little golden, white-feathered circle in his hand; “and as for believing, I can believe anything, provided it is improbable enough.” The wind shook a few blossoms from the trees, and the heavy starry tufts of lilac swayed to and fro in the sultry air. A cricket began to chirp on the wall, and like a blue thread, a long, thin dragonfly floated through the air on its brown gauze wings. Lord Henry felt as if he could hear Basil Hallward's heart beating and was curious to hear what he would hear.

“The story is simple,” said the painter after a while. »Two months ago I went to a social gathering at Lady Brandon's. You know, we poor artists have to show ourselves in society from time to time, just to remind the public that we are not savages. With a formal suit and a white tie, as you once told me, anyone, even a stockbroker, can gain a reputation as an educated person. Well, I had been there for about ten minutes, chatting with extensive, florid, distinguished widows and boring academics, when I suddenly became aware that someone was looking at me. I half turned and saw Dorian Gray for the first time. When our eyes met, I felt myself turn pale. A strange feeling of trepidation came over me. I felt that I was face to face with one whose mere appearance was so enchanting that, if I allowed it, it would take over my whole nature, my whole soul and even my art. I didn't need any outside influence in my life. You know yourself, Harry, how independent I am by nature. I have always been my own master; at least I had been until I met Dorian Gray. Then – but I don’t know how to explain it to you. I had a premonition that I was about to experience a terrible crisis in my life. I had the strange feeling that fate had exquisite joys and exquisite pains in store for me. I shuddered and turned to leave. It wasn't conscience that drove me to do it; it was a kind of cowardice. I do not take credit for trying to escape." "Conscience and cowardice are really one and the same. Conscience is the registered name of the company, nothing more." "I don't believe that, Harry, and I don't think you do either. However, this or that may have been my motive - perhaps it was pride, I have always been very proud - what is certain is that I wanted to reach the door. There, of course, I collided with Lady Brandon. "You don't want to run away so soon, do you, Mr. Hallward?" she cried. You know her strange, shrill voice?" "Oh yes, the lady, apart from her beauty, is a peacock," said Lord Henry, plucking the daisy with his long, nervous fingers.

»I couldn't get away from her. She produced me royal highnesses and people with stars and garters and elderly ladies with huge tiaras and parrot noses. She spoke of me as her best friend. We had met only once before, but she had taken it into her head to treat me as if I were a famous man. I think some painting of mine just had a great success, or at least it had been gossiped about in the evening papers, and that is the standard of immortality in our century. Suddenly I found myself face to face with the young man whose appearance had so strangely shocked me. We were very close to each other and almost touched. Our eyes met again. It was thoughtless of me, but I asked Lady Brandon to introduce me to him. Perhaps, all things considered, it wasn't so rash. It was simply inevitable. We would have started talking to each other even without any introductions – I’m sure of that. Dorian told me later. He, too, felt that we were destined to know each other." "And what description did Lady Brandon give of this wonderful youth?" asked his companion. "I know it's her way of giving a brief rundown of all her guests. I remember she once introduced me to a ghastly red-cheeked old gentleman covered all over with medals and ribbons, hissing the most astonishing details into my ear in a tragic whisper that everyone in the room must have heard perfectly clearly. I had no choice but to run away. I like to get to the bottom of people's issues. But Lady Brandon treats her guests just like an auctioneer treats his wares. She either explains them in full, or tells you everything about them except what you want to know." "Poor Lady Brandon! You're hard on her, Harry," said Hallward in a distracted tone.

"Dear boy, she wanted to open a salon, but she only managed to open a restaurant. How I could admire her! But, tell me, how did she speak of Mr. Dorian Gray?' "Oh, something like this: "A charming young fellow, poor mother and I quite inseparable. Forgot all about what he does - afraid he - doesn't do anything - oh yes, he plays the piano - or was it the violin, Mr. Gray?” We both laughed, and we became instant friends.” “Laughter is by no means the worst beginning for a friendship, and is by far the best ending for it,” said the young lord, plucking a new daisy.

Hallward shook his head. "You don't understand what friendship is, Harry," he murmured, "nor what enmity is. You like the whole world; that is, you are indifferent to all.” “How terribly unjust of you!” exclaimed Lord Henry, pushing back his hat and looking up at the little clouds drifting like tangled wisps of shining white silk across the turquoise vault of the summer sky. »Yes, terribly unfair of you. I make a big distinction between people. I choose my friends for their good looks, my acquaintances for their good character and my enemies for their good sense. You can never be too careful in choosing your enemies. I have not acquired a single one who is stupid. They are all people of a certain intellectual strength, and therefore they all value me. Is that very vain of me? I think it's a bit vain." "I think so too, Harry. But according to your classification, I can only be an acquaintance of yours." "My dear old Basil, you are much more than an acquaintance." "And much less than a friend. Some kind of brother, presumably? "Oh, brother!" I don't care about brothers. My eldest brother doesn't think about dying, and my younger ones don't seem to do anything else." "Harry!" exclaimed Hallward, frowning. »Dear boy, I'm not speaking entirely seriously. But I can't help myself. I despise my relatives. I suppose this is due to the fact that nobody can stand other people who have the same faults as themselves. I fully understand the anger of the English democracy against what they call the vices of the upper classes. The masses feel that drunkenness, stupidity, and immorality should be their own domain, and that any of us who exposes ourselves is poaching on their hunting grounds. At poor Southwark's divorce proceedings, her indignation was quite magnificent. And yet I would argue that not ten percent of the proletariat live according to the rules." "I don't agree with a single word you said there, and what's more, Harry, I'm sure you don't either." Lord Henry stroked his brown goatee and tapped his dainty ebony cane against the toe of his elegant boot. »How English you are, Basil! This is the second time you have made this remark. If you put an idea to a real Englishman - a foolhardy thing in itself - he never thinks to consider whether the idea is right or wrong. The only thing that seems to matter to him is whether you believe in it yourself. But the value of an idea has nothing whatsoever to do with the sincerity of the person putting it forward. In truth, it is likely that the more insincere the person is, the more purely spiritual the idea will be, since in this case it will be colored neither by his needs and desires nor by his prejudices. However, I have no intention of discussing politics, sociology, or metaphysics with you. I care more about people than about principles, and there is nothing I love more than people without principles. Tell me more about Mr. Dorian Gray. How often do you see him?' 'Every day. I would be unhappy if I didn't see him every day. He is entirely my need." "How unusual! I would have thought you cared about nothing but your art." "He is all my art now," said the painter seriously. "I sometimes think, Harry, that in the history of the world there are only
unit 1
Erstes Kapitel.
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 1 week, 1 day ago
unit 5
Das dumpfe Getöse Londons klang wie das Schnarrwerk einer entfernten Orgel.
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 1 week, 1 day ago
unit 10
»Du mußt es bestimmt nächstes Jahr ins Grosvenor schicken.
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 1 week, 1 day ago
unit 11
Die Akademie-Ausstellung ist zu groß und zu gewöhnlich.
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 1 week, 1 day ago
unit 15
»Nirgends ausstellen?
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 1 week, 1 day ago
unit 16
Mein Lieber, warum?
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 1 week, 1 day ago
unit 17
Hast du einen Grund?
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 1 week, 1 day ago
unit 18
Was ihr Maler für kuriose Kerle seid!
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 1 week, 1 day ago
unit 19
Ihr tut alles in der Welt, um berühmt zu werden.
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 1 week, 1 day ago
unit 20
Sowie ihr es seid, scheint ihr des Ruhms überdrüssig.
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 1 week, 1 day ago
unit 24
unit 27
Aber Schönheit, wahre Schönheit hört auf, wo geistiger Ausdruck anfängt.
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 1 week, 1 day ago
unit 28
unit 30
Betrachte die Männer, die in irgendeinem gelehrten Beruf Erfolg hatten.
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 1 week ago
unit 31
Wie vollendet häßlich sind sie!
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 1 week ago
unit 32
Ausgenommen natürlich die Männer der Kirche.
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 1 week ago
unit 33
Aber in der Kirche denken sie eben nicht.
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 1 week ago
unit 36
Das ist mir ganz sicher.
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 1 week ago
unit 39
»Natürlich habe ich keine Ähnlichkeit mit ihm – das weiß ich sehr wohl.
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 1 week ago
unit 40
Ich wäre sogar traurig, wenn ich so aussähe wie er.
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 1 week ago
unit 41
Du zuckst die Achseln?
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 1 week ago
unit 42
Ich sage dir die Wahrheit.
2 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 1 week ago
unit 44
Es ist besser, sich nicht von seinen Genossen zu unterscheiden.
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 1 week ago
unit 45
Die Häßlichen und die Dummen sind in dieser Welt am besten daran.
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 1 week ago
unit 46
Sie können behaglich dasitzen und sorglos dem Spiel zuschauen.
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 1 week ago
unit 48
Sie leben, wie wir alle leben sollten: sorglos, gleichgültig und ohne Unruhe.
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 6 days, 23 hours ago
unit 51
So heißt er?« fragte Lord Henry und ging durch das Atelier auf Basil Hallward zu.
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 6 days, 1 hour ago
unit 52
»Ja, so heißt er.
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 6 days, 1 hour ago
unit 53
Ich wollte dir den Namen nicht nennen.« »Aber warum nicht?« »Oh!
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 6 days, 1 hour ago
unit 54
Ich kann das nicht erklären.
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 6 days, 1 hour ago
unit 55
Wenn ich einen Menschen unmäßig lieb habe, sage ich nie jemandem seinen Namen.
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 6 days, 1 hour ago
unit 56
Es ist, als übergäbe man damit einen Teil von ihm.
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 6 days, 1 hour ago
unit 57
Ich bin dazu gekommen, das Geheimnis zu lieben.
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 6 days, 1 hour ago
unit 59
Das gemeinste Ding ist voller Schönheit, wenn man es nur versteckt.
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 6 days, 1 hour ago
unit 60
Wenn ich die Stadt verlasse, sage ich den Menschen nie mehr, wohin ich gehe.
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 6 days, 1 hour ago
unit 61
Täte ich es, so büßte ich all meinen Genuß ein.
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 6 days, 1 hour ago
unit 65
Ich weiß nie, wo meine Frau ist, und meine Frau weiß nie, was ich treibe.
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 5 days, 22 hours ago
unit 67
Meine Frau versteht sich trefflich darauf –eigentlich besser als ich.
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 3 days, 1 hour ago
unit 68
Sie bringt ihre Daten nie durcheinander; und ich immer.
2 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 3 days, 1 hour ago
unit 69
Aber wenn sie mich ertappt, macht sie keinen Lärm darüber.
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 3 days, 1 hour ago
unit 72
Du bist ein absonderlicher Bursche.
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 3 days, 1 hour ago
unit 73
Du sagst nie etwas Moralisches, und du tust nie etwas Schlechtes.
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 3 days, 1 hour ago
unit 75
Das Sonnenlicht glitt über die glänzenden Blätter.
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 3 days, 1 hour ago
unit 76
Im Grase zitterten weiße Gänseblümchen.
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 2 days ago
unit 77
Nach einer Pause zog Lord Henry seine Uhr.
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 3 days, 1 hour ago
unit 79
»Du weißt schon.« »Nein, Harry.« »Nun, dann will ich dirs sagen.
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 3 days, 1 hour ago
unit 80
Du sollst mir erklären, warum du Dorian Grays Bildnis nicht ausstellen willst.
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity an hour ago
unit 82
Du sagtest, der Grund sei, weil zu viel von dir in dem Bilde sei.
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 1 day, 1 hour ago
unit 84
Der ist bloß der Anlaß, die Gelegenheit.
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 2 days ago
unit 87
»Und das wäre?« fragte er.
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 2 days ago
unit 89
unit 90
»Oh!
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 2 days ago
unit 96
»Die Geschichte ist einfach die,« sagte der Maler nach einer Weile.
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 2 days ago
unit 97
»Vor zwei Monaten ging ich einmal zu einem Gesellschaftsrummel bei Lady Brandon.
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 2 days ago
unit 101
Ich drehte mich halb um und erblickte zum erstenmal Dorian Gray.
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 2 days ago
unit 102
Als unsre Augen sich trafen, fühlte ich, daß ich blaß wurde.
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 2 days ago
unit 104
Ich brauchte in meinem Leben keinerlei Einwirkung von außen.
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 2 days ago
unit 105
Du weißt selbst, Harry, wie unabhängig ich von Natur aus bin.
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 1 day, 7 hours ago
unit 107
Dann – aber ich weiß nicht, wie ich es dir erklären soll.
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 1 day, 1 hour ago
unit 108
unit 110
Mich schauderte, und ich wandte mich zum Gehen.
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 1 day, 1 hour ago
unit 111
Es war nicht das Gewissen, was mich dazu trieb; es war eine Art Feigheit.
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 1 day, 7 hours ago
unit 115
Dort natürlich prallte ich mit Lady Brandon zusammen.
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 1 day, 1 hour ago
unit 116
›Sie werden doch nicht so früh weglaufen wollen, Herr Hallward?‹ schrie sie.
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 1 day, 7 hours ago
unit 118
»Ich konnte mich nicht von ihr losmachen.
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 1 day, 1 hour ago
unit 120
Sie sprach von mir als von ihrem besten Freund.
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 1 day, 1 hour ago
unit 124
Wir waren einander ganz nahe und berührten uns fast.
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 1 day, 1 hour ago
unit 125
Unsre Augen trafen sich wieder.
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 1 day, 1 hour ago
unit 126
Es war unbedacht von mir, aber ich bat Lady Brandon, mich ihm vorzustellen.
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 1 day, 1 hour ago
unit 127
Vielleicht war es, alles erwogen, nicht so unbedacht.
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 1 day, 1 hour ago
unit 128
Es war einfach unvermeidlich.
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 1 day, 1 hour ago
unit 130
Dorian sagte es mir später.
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity an hour ago
unit 132
»Ich weiß, es ist ihre Art, von allen ihren Gästen einen kurzen Abriß zu geben.
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 1 day, 1 hour ago
unit 134
Es blieb mir nichts übrig, als wegzulaufen.
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity an hour ago
unit 135
Ich komme den Menschen gern von mir selbst auf den Grund.
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity an hour ago
unit 136
Aber Lady Brandon behandelt ihre Gäste genau wie ein Auktionator seine Waren.
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 1 day ago
unit 138
Du bist hart gegen sie, Harry,« sagte Hallward in zerstreutem Ton.
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity an hour ago
unit 140
Wie könnte ich sie bewundern!
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity an hour ago
unit 143
Hallward schüttelte den Kopf.
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 1 day ago
unit 146
»Ja, schrecklich ungerecht von dir.
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity an hour ago
unit 147
Ich unterscheide sehr zwischen den Menschen.
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 2 hours ago
unit 149
Man kann nicht vorsichtig genug in der Auswahl seiner Feinde sein.
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity an hour ago
unit 150
Ich habe keinen einzigen erlangt, der dumm ist.
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity an hour ago
unit 152
Ist das sehr eitel von mir?
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity an hour ago
unit 153
Ich glaube, es ist ein bißchen eitel.« »Ich glaube auch, Harry.
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 2 hours ago
unit 155
Eine Art Bruder vermutlich?
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity an hour ago
unit 156
« »Oh, Bruder!
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity an hour ago
unit 157
Ich mache mir nichts aus Brüdern.
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 2 hours ago
unit 159
»Lieber Junge, ich rede nicht ganz ernsthaft.
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity an hour ago
unit 160
Aber ich kann mir nicht helfen.
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 2 hours ago
unit 161
Ich verabscheue meine Verwandten.
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity an hour ago
unit 165
unit 167
»Wie englisch du bist, Basil!
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity an hour ago
unit 168
Zum zweitenmal hast du jetzt diese Bemerkung gemacht.
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity an hour ago
unit 170
Das einzige, was ihm von Bedeutung scheint, ist, ob man selbst daran glaubt.
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity an hour ago
unit 175
Erzähle mir mehr von Herrn Dorian Gray.
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity an hour ago
unit 176
Wie oft siehst du ihn?« »Jeden Tag.
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity an hour ago
unit 177
Ich wäre unglücklich, wenn ich ihn nicht täglich sähe.
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity an hour ago
unit 178
Er ist mir ganz und gar ein Bedürfnis.« »Wie ungewöhnlich!
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity an hour ago
unit 180
»Ich denke manchmal, Harry, es gibt in der Weltgeschichte nur
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity an hour ago

Projekt Gutenberg-DE

Oscar Wilde
Das Bildnis des Dorian Gray
Übersetzt von Hedwig Lachmann und Gustav Landauer

by anitafunny 1 week, 1 day ago

Erstes Kapitel.

Starker Rosenduft durchströmte das Atelier, und als ein leichter Sommerwind die Bäume im Garten hin und her wiegte, kam durch die offene Tür der schwere Geruch des Flieders oder der feinere Duft des Rotdorns.

Von dem Perserdiwan, auf dem er lag und nach seiner Gewohnheit unzählige Zigaretten rauchte, konnte Lord Henry Wotton gerade die süßduftenden und honigfarbenen Blüten eines Goldregenstrauchs gewahren, dessen zitternde Zweige die Last einer so flammenden Schönheit kaum tragen zu können schienen; und hie und da flitzten die phantastischen Schatten vorbeifliegender Vögel über die langen bastseidenen Vorhänge des großen Fensters und brachten eine Art japanische Augenblickswirkung hervor, so daß ihm die blassen, nephritfarbenen Maler Tokios einfielen, die vermittelst einer Kunst, die nicht anders als unbeweglich sein kann, den Eindruck der Raschheit und Bewegung hervorzurufen suchen. Das summende Murren der Bienen, die in dem langen ungemähten Gras hin und her taumelten oder mit eintöniger Hartnäckigkeit die staubiggoldenen Blütentrichter des wuchernden Geißblatts umkreisten, schienen die Stille noch drückender zu machen. Das dumpfe Getöse Londons klang wie das Schnarrwerk einer entfernten Orgel.

In der Mitte des Gemaches stand auf einer hoch aufgerichteten Staffelei das lebensgroße Porträt eines ungewöhnlich schönen jungen Mannes, und ihm gegenüber, etwas entfernt davon, saß der Künstler, der es gemalt hatte, Basil Hallward, dessen plötzliches Verschwinden vor einigen Jahren das Publikum erregt und so viele seltsame Vermutungen erweckt hat.

Als der Maler auf die anmutige Gestalt blickte, die er so schön in seiner Kunst gespiegelt hatte, überflog ein Lächeln der Freude seine Züge und schien auf ihnen verweilen zu wollen. Aber er fuhr plötzlich auf, schloß die Augen und drückte die Lider mit den Fingern zu, wie wenn er einen absonderlichen Traum, dessen Erwachen er fürchtete, im Hirne gefangen halten wollte.

»Es ist deine beste Arbeit, Basil, das Beste, was du je gemacht hast,« sagte Lord Henry mit müder Stimme. »Du mußt es bestimmt nächstes Jahr ins Grosvenor schicken. Die Akademie-Ausstellung ist zu groß und zu gewöhnlich. Jedesmal, wenn ich hinging, waren entweder so viele Menschen da, daß ich die Bilder nicht sehen konnte, und das war schrecklich, oder so viele Bilder, daß ich die Menschen nicht sehen konnte, und das war noch schlimmer. Das Grosvenor ist wirklich der einzige Ort, der in Frage kommt.«

»Ich denke nicht daran, es überhaupt auszustellen,« antwortete der Maler und warf den Kopf in der besonderen Art zurück, über die seine Freunde in Oxford so oft gelacht hatten. »Nein, ich stelle es nirgends aus.«

Lord Henry zog die Brauen hoch und blickte ihn durch die dünnen blauen Rauchgirlanden, die sich in phantastischen Windungen aus seiner schweren, opiumgetränkten Zigarette emporkräuselten, erstaunt an. »Nirgends ausstellen? Mein Lieber, warum? Hast du einen Grund? Was ihr Maler für kuriose Kerle seid! Ihr tut alles in der Welt, um berühmt zu werden. Sowie ihr es seid, scheint ihr des Ruhms überdrüssig. Das ist dumm von dir, denn es gibt nur ein Ding in der Welt, das schlimmer ist, als daß über einen geredet wird, nämlich, daß nicht über einen geredet wird. Ein Porträt wie dieses muß dich weit über alle jungen Leute in England heben und die Alten ganz neidisch machen – wenn alte Leute überhaupt einer Gemütsbewegung fähig sind.«

»Ich weiß, du wirst mich auslachen,« erwiderte jener, »aber ich kann es wirklich nicht ausstellen. Ich habe zu viel von mir selbst hineingebracht.«

Lord Henry streckte sich auf dem Diwan aus und lachte. »Ja, ja, das wußte ich, aber es ist völlig wahr, trotzdem.«

»Zu viel von dir soll darin sein! Auf mein Wort, Basil, ich wußte nicht, daß du so eitel bist; ich kann wahrhaftig nicht die geringste Ähnlichkeit zwischen dir mit deinem eckigen strengen Gesicht und deinen kohlschwarzen Haaren und diesem jungen Adonis finden, der aussieht, als sei er aus Elfenbein und Rosenblättern gemacht. Nein, lieber Basil, er ist ein Narcissus, und du – nun, natürlich hast du geistigen Ausdruck und so weiter. Aber Schönheit, wahre Schönheit hört auf, wo geistiger Ausdruck anfängt. Geist ist an sich eine Art Übertriebenheit und zerstört das Ebenmaß jedes Gesichts. Sowie man sich ans Denken macht, wird man ganz Nase oder ganz Stirn oder derart Gräßliches. Betrachte die Männer, die in irgendeinem gelehrten Beruf Erfolg hatten. Wie vollendet häßlich sind sie! Ausgenommen natürlich die Männer der Kirche. Aber in der Kirche denken sie eben nicht. Ein Bischof bleibt dabei, mit achtzig Jahren dasselbe zu sagen, was man ihm als achtzehnjährigem Jungen beigebracht hat, und die natürliche Folge ist, daß er immer ganz wonnig aussieht. Dein geheimnisvoller junger Freund, dessen Namen du mir nie gesagt hast, dessen Bild mich jedoch wahrhaft bezaubert, denkt niemals. Das ist mir ganz sicher. Er ist so ein hirnloses, schönes Geschöpf, das wir im Winter immer haben sollten, wenn es keine Blumen gibt, auf die wir blicken können, und immer im Sommer, wenn wir etwas zur Abkühlung unseres Geistes brauchen. Schmeichle dir nicht, Basil: du hast nicht die mindeste Ähnlichkeit mit ihm.«

»Du verstehst mich nicht, Harry,« antwortete der Künstler. »Natürlich habe ich keine Ähnlichkeit mit ihm – das weiß ich sehr wohl. Ich wäre sogar traurig, wenn ich so aussähe wie er. Du zuckst die Achseln? Ich sage dir die Wahrheit. Es schwebt ein Verhängnis um alle körperliche und geistige Auszeichnung; die Art Verhängnis, die in der ganzen Geschichte den schwankenden Schritten der Könige auf dem Fuße zu folgen scheint. Es ist besser, sich nicht von seinen Genossen zu unterscheiden. Die Häßlichen und die Dummen sind in dieser Welt am besten daran. Sie können behaglich dasitzen und sorglos dem Spiel zuschauen. Wenn sie nichts von Siegen wissen, so ist ihnen dafür auch erspart, Niederlagen kennen zu lernen. Sie leben, wie wir alle leben sollten: sorglos, gleichgültig und ohne Unruhe. Sie bringen über andere kein Verderben und empfangen es auch nicht aus fremden Händen. Dein Rang und dein Reichtum, Harry; mein Hirn, wie es nun schon ist – meine Kunst, sie mag wert sein, was sie will – Dorian Grays schönes Äußere: wir werden alle drei unter dem leiden, was uns die Götter gegeben haben, schrecklich leiden.«

»Dorian Gray? So heißt er?« fragte Lord Henry und ging durch das Atelier auf Basil Hallward zu.

»Ja, so heißt er. Ich wollte dir den Namen nicht nennen.« »Aber warum nicht?«

»Oh! Ich kann das nicht erklären. Wenn ich einen Menschen unmäßig lieb habe, sage ich nie jemandem seinen Namen. Es ist, als übergäbe man damit einen Teil von ihm. Ich bin dazu gekommen, das Geheimnis zu lieben. Das scheint allein imstande zu sein, das Leben unserer Zeit für uns zum Mysterium oder zum Wunder zu machen. Das gemeinste Ding ist voller Schönheit, wenn man es nur versteckt. Wenn ich die Stadt verlasse, sage ich den Menschen nie mehr, wohin ich gehe. Täte ich es, so büßte ich all meinen Genuß ein. Es ist eine törichte Gewohnheit, ich gehe es zu, aber irgendwie scheint dadurch viel Romantik ins Leben zu kommen. Vermutlich hältst du mich darum für schrecklich verrückt?«

»Nicht im geringsten,« erwiderte Lord Henry, »nicht im geringsten, lieber Basil. Du scheinst zu vergessen, daß ich verheiratet bin, und die Ehe hat den einen Reiz, daß sie beiden Teilen ein Leben der Täuschung völlig zur Notwendigkeit macht. Ich weiß nie, wo meine Frau ist, und meine Frau weiß nie, was ich treibe. Wenn wir zusammen sind – wir sind manchmal zusammen, wenn wir miteinander eingeladen sind oder zum Herzog aufs Land fahren –, erzählen wir uns die verrücktesten Geschichten mit der ernsthaftesten Miene. Meine Frau versteht sich trefflich darauf –eigentlich besser als ich. Sie bringt ihre Daten nie durcheinander; und ich immer. Aber wenn sie mich ertappt, macht sie keinen Lärm darüber. Ich wünschte manchmal, sie täte es; aber sie lacht mich bloß aus.«

»Die Art, wie du über dein Eheleben sprichst, ist mir verhaßt, Harry,« sagte Basil Hallward und ging langsam zu der Tür, die in den Garten führte. »Ich glaube, du bist in Wahrheit ein sehr guter Ehemann, schämst dich jedoch heftig über deine eigene Tugendhaftigkeit. Du bist ein absonderlicher Bursche. Du sagst nie etwas Moralisches, und du tust nie etwas Schlechtes. Dein Zynismus ist lediglich Pose.«

»Natürlichsein ist lediglich eine Pose, und die ärgerlichste, die ich kenne,« rief Lord Henry und lachte; und die beiden jungen Leute gingen miteinander in den Garten und setzten sich in dem Schatten eines großen Lorbeerbusches auf ein langes Bambussofa. Das Sonnenlicht glitt über die glänzenden Blätter. Im Grase zitterten weiße Gänseblümchen. Nach einer Pause zog Lord Henry seine Uhr. »Ich fürchte, ich muß gleich gehen, Basil,« brummte er, »und ehe ich gehe, bestehe ich darauf, daß du mir die Frage beantwortest, die ich vorhin an dich richtete.«

»Was denn?« fragte der Maler, ohne aufzublicken. »Du weißt schon.«

»Nein, Harry.«

»Nun, dann will ich dirs sagen. Du sollst mir erklären, warum du Dorian Grays Bildnis nicht ausstellen willst. Ich verlange den wirklichen Grund zu wissen.«

»Ich sagte dir den wirklichen Grund.«

»Nein, das tatest du nicht. Du sagtest, der Grund sei, weil zu viel von dir in dem Bilde sei. Nun, das ist kindisch.«

»Harry,« sagte Basil Hallward und schaute ihm gerade ins Gesicht, »jedes Porträt, das mit Empfindung gemalt ist, ist ein Porträt des Künstlers, nicht dessen, der ihm sitzt. Der ist bloß der Anlaß, die Gelegenheit. Nicht er wird vom Maler offenbart; es ist eher der Maler, der auf der farbigen Leinwand sich selber offenbart. Der Grund, warum ich dieses Bild nicht ausstellen will, ist, daß ich fürchte, ich habe in ihm das Geheimnis meiner eigenen Seele aufgedeckt.«

Lord Henry lachte. »Und das wäre?« fragte er.

»Ich will es dir erklären,« sagte Hallward; aber ein Ausdruck der Ratlosigkeit legte sich über seine Züge.

»Ich bin ganz Erwartung, Basil,« fing sein Gefährte wieder an und sah zu ihm hin.

»Oh! Es ist wirklich nicht viel zu erzählen, Harry,« antwortete der Maler, »und ich fürchte, du wirst es kaum verstehen. Vielleicht wirst du es kaum glauben.«

Lord Henry lächelte; dann bückte er sich, pflückte ein rot gefärbtes Gänseblümchen aus dem Gras und betrachtete es. »Ich bezweifle gar nicht, daß ich es verstehen werde,« gab er zurück und blickte anhaltend auf das kleine goldene, weißgefiederte Rund in seiner Hand; »und was das Glauben angeht, so kann ich alles glauben, vorausgesetzt, daß es unwahrscheinlich genug ist.«

Der Wind schüttelte ein paar Blüten von den Bäumen, und die schweren Sternenbüschel des Flieders schwankten in der schwülen Luft hin und her. Eine Grille fing an der Mauer zu zirpen an, und wie ein blauer Faden schwebte eine lange, dünne Libelle auf ihren braunen Gazeflügeln durch die Luft. Lord Henry war es, als könnte er Basil Hallwards Herz klopfen hören, und war gespannt, was er hören sollte.

»Die Geschichte ist einfach die,« sagte der Maler nach einer Weile. »Vor zwei Monaten ging ich einmal zu einem Gesellschaftsrummel bei Lady Brandon. Du weißt, wir armen Künstler müssen uns von Zeit zu Zeit in der Gesellschaft sehen lassen, bloß um dem Publikum ins Gedächtnis zu rufen, daß wir keine Wilden sind. Mit einem Gesellschaftsanzug und einer weißen Binde, wie du mir einmal sagtest, kann jeder, selbst ein Börsenmakler, in den Ruf eines Gebildeten kommen. Nun, ich war etwa zehn Minuten da und plauderte mit umfangreichen, überladenen, vornehmen Witwen und langweiligen Akademikern, als mir plötzlich ins Bewußtsein kam, daß mich jemand ansah. Ich drehte mich halb um und erblickte zum erstenmal Dorian Gray. Als unsre Augen sich trafen, fühlte ich, daß ich blaß wurde. Ein seltsames Gefühl des Bangens überkam mich. Ich spürte, ich stand einem von Angesicht zu Angesicht gegenüber, dessen bloße Erscheinung so bezaubernd war, daß sie, wenn ich es ihr gestattete, meine ganze Natur, meine ganze Seele und sogar meine Kunst an sich reißen mußte. Ich brauchte in meinem Leben keinerlei Einwirkung von außen. Du weißt selbst, Harry, wie unabhängig ich von Natur aus bin. Ich bin immer mein eigener Herr gewesen; war es zum mindesten gewesen, bis ich Dorian Gray getroffen habe. Dann – aber ich weiß nicht, wie ich es dir erklären soll. Ich hatte ein Vorgefühl, daß ich unmittelbar vor einer furchtbaren Krise in meinem Leben stehe. Ich hatte die seltsame Empfindung, das Schicksal halte erlesene Freuden und erlesene Schmerzen für mich in Bereitschaft. Mich schauderte, und ich wandte mich zum Gehen. Es war nicht das Gewissen, was mich dazu trieb; es war eine Art Feigheit. Ich rechne es mir nicht zur Ehre an, daß ich zu fliehen versuchte.« »Gewissen und Feigheit sind in Wahrheit ein und dasselbe. Gewissen ist der eingetragene Name der Firma, weiter nichts.«

»Ich glaube das nicht, Harry, und ich glaube, auch du nicht. Indessen, das oder jenes mag mein Motiv gewesen sein – vielleicht war es Stolz, ich bin immer sehr stolz gewesen –, gewiß ist, daß ich die Tür erreichen wollte. Dort natürlich prallte ich mit Lady Brandon zusammen. ›Sie werden doch nicht so früh weglaufen wollen, Herr Hallward?‹ schrie sie. Du kennst ihre seltsam gellende Stimme?«

»O ja, die Dame ist, von der Schönheit abgesehen, ein Pfau,« sagte Lord Henry und zerzupfte mit seinen langen, nervösen Fingern das Gänseblümchen.

»Ich konnte mich nicht von ihr losmachen. Sie produzierte mich königlichen Hoheiten und Leuten mit Sternen und Hosenbandorden und ältlichen Damen mit riesenhaften Diademen und Papageinasen. Sie sprach von mir als von ihrem besten Freund. Wir hatten uns ein einziges Mal vorher gesehen, aber sie hatte es sich in den Kopf gesetzt, mich als berühmten Mann zu behandeln. Ich glaube, irgendein Bild von mir hatte gerade großen Erfolg gehabt, oder es war wenigstens in den Abendblättern davon geschwatzt worden, und das ist der Unsterblichkeitsmaßstab unsres Jahrhunderts. Plötzlich befand ich mich dem jungen Manne gegenüber, dessen Erscheinung mich so sonderbar erschüttert hatte. Wir waren einander ganz nahe und berührten uns fast. Unsre Augen trafen sich wieder. Es war unbedacht von mir, aber ich bat Lady Brandon, mich ihm vorzustellen. Vielleicht war es, alles erwogen, nicht so unbedacht. Es war einfach unvermeidlich. Wir hätten angefangen, miteinander zu sprechen, auch ohne jede Vorstellung – dessen bin ich sicher. Dorian sagte es mir später. Auch er hatte das Gefühl, daß wir dazu bestimmt waren, einander kennen zu lernen.« »Und was für eine Beschreibung gab Lady Brandon von diesem wunderbaren Jüngling?« fragte sein Gefährte. »Ich weiß, es ist ihre Art, von allen ihren Gästen einen kurzen Abriß zu geben. Ich erinnere mich, sie stellte mich einmal einem schauderhaften rotbackigen alten Herrn vor, der über und über mit Orden und Bändern bedeckt war, und zischte mir dabei mit einem tragischen Geflüster, das jeder im Zimmer vollkommen deutlich hören mußte, die erstaunlichsten Details ins Ohr. Es blieb mir nichts übrig, als wegzulaufen. Ich komme den Menschen gern von mir selbst auf den Grund. Aber Lady Brandon behandelt ihre Gäste genau wie ein Auktionator seine Waren. Sie erklärt sie entweder vollständig fort, oder erzählt einem alles von ihnen, mit Ausnahme dessen, was man wissen möchte.«

»Arme Lady Brandon! Du bist hart gegen sie, Harry,« sagte Hallward in zerstreutem Ton.

»Lieber Junge, sie wollte einen Salon gründen, aber es gelang ihr nur, ein Restaurant zu eröffnen. Wie könnte ich sie bewundern! Aber, sage mir, wie sprach sie über Herrn Dorian Gray?«

»Oh, etwa: ›Ein reizender junger Mensch die arme Mutter und ich ganz unzertrennlich. Vergaß ganz, was er tut – fürchte, er – tut gar nichts – ach ja, er spielt Klavier – oder war es Geige, Herr Gray?« Wir mußten beide lachen, und wir wurden sofort Freunde.«

»Lachen ist für eine Freundschaft noch lange nicht der schlechteste Anfang, und ist weitaus das beste Ende für sie,« sagte der junge Lord und pflückte ein neues Gänseblümchen.

Hallward schüttelte den Kopf. »Du verstehst nicht, was Freundschaft ist, Harry,« murmelte er, »und ebensowenig, was Feindschaft ist. Du magst alle Welt; das heißt, dir sind alle gleichgültig.«

»Wie schrecklich ungerecht von dir!« rief Lord Henry, schob seinen Hut zurück und blickte zu den Wölkchen empor, die wie verwirrte Strähnen glänzender weißer Seide über das Türkisgewölbe des Sommerhimmels dahintrieben. »Ja, schrecklich ungerecht von dir. Ich unterscheide sehr zwischen den Menschen. Ich wähle meine Freunde nach ihrem guten Aussehen, meine Bekannten nach ihrem guten Charakter und meine Feinde nach ihrem guten Verstand. Man kann nicht vorsichtig genug in der Auswahl seiner Feinde sein. Ich habe keinen einzigen erlangt, der dumm ist. Es sind alles Leute von einer gewissen geistigen Stärke, und daher schätzen sie mich alle. Ist das sehr eitel von mir? Ich glaube, es ist ein bißchen eitel.«

»Ich glaube auch, Harry. Aber nach deiner Einteilung kann ich bloß ein Bekannter von dir sein.«

»Mein lieber alter Basil, du bist viel mehr als ein Bekannter.«

»Und viel weniger als ein Freund. Eine Art Bruder vermutlich? «

»Oh, Bruder! Ich mache mir nichts aus Brüdern. Mein ältester Bruder denkt nicht ans Sterben, und meine jüngeren scheinen nichts anderes zu tun.«

»Harry!« rief Hallward und runzelte die Stirn. »Lieber Junge, ich rede nicht ganz ernsthaft. Aber ich kann mir nicht helfen. Ich verabscheue meine Verwandten. Ich vermute, das ist der Tatsache zuzuschreiben, daß kein Mensch andre Menschen ausstehen kann, die dieselben Fehler wie er selbst haben. Ich verstehe den Zorn der englischen Demokratie gegen das, was sie die Laster der obern Stände nennen, vollkommen. Die Massen fühlen, daß Trunkenheit, Dummheit und Unmoral ihre eigene Domäne sein sollten, und daß jemand von uns, der sich bloßstellt, auf ihren Jagdgründen wildert. Beim Ehescheidungsprozeß des armen Southwark war ihre Entrüstung ganz prachtvoll. Und doch möchte ich behaupten, daß nicht zehn Prozent im Proletariat vorschriftsgemäß leben.« »Ich stimme keinem einzigen Wort zu, das du da gesagt hast, und was mehr ist, Harry, ich bin sicher, du auch nicht.«

Lord Henry strich seinen braunen Spitzbart und klopfte mit seinem zierlichen Ebenholzstock gegen die Spitze seines eleganten Stiefels. »Wie englisch du bist, Basil! Zum zweitenmal hast du jetzt diese Bemerkung gemacht. Wenn man einem richtigen Engländer eine Idee vorträgt – schon an sich eine Tollkühnheit –, denkt er nie daran, zu erwägen, ob die Idee richtig oder falsch ist. Das einzige, was ihm von Bedeutung scheint, ist, ob man selbst daran glaubt. Aber der Wert einer Idee hat nicht das mindeste mit der Aufrichtigkeit des Menschen zu tun, der sie vorbringt. In Wahrheit ist es wahrscheinlich, daß, je unaufrichtiger der Mensch ist, um so mehr rein geistig die Idee sein wird, da sie in diesem Fall weder von seinen Bedürfnissen und Wünschen noch von seinen Vorurteilen gefärbt sein wird. Indessen habe ich nicht die Absicht, Politik, Soziologie oder Metaphysik mit dir zu treiben. Ich mache mir mehr aus Personen als aus Prinzipien, und nichts liebe ich mehr als Personen ohne Prinzipien. Erzähle mir mehr von Herrn Dorian Gray. Wie oft siehst du ihn?«

»Jeden Tag. Ich wäre unglücklich, wenn ich ihn nicht täglich sähe. Er ist mir ganz und gar ein Bedürfnis.«

»Wie ungewöhnlich! Ich hätte gedacht, du kümmertest dich um nichts als deine Kunst.«

»Er ist mir jetzt meine ganze Kunst,« sagte der Maler ernst. »Ich denke manchmal, Harry, es gibt in der Weltgeschichte nur