Oscar Wilde Das Bildnis des Dorian Gray Kapitel 5
Difficulty: Hard    Uploaded: 2 weeks, 6 days ago by anitafunny     Last Activity: 1 day, 7 hours ago
56% Upvoted
3% Translated but not Upvoted
361 Units
59% Translated
56% Upvoted
Chapter Five

"Mother, mother, I'm so happy!" the girl whispered, burying her face in the faded, tired-looking woman's lap as she sat with her back against the glare of the light in the only armchair in her miserable living room. "I am so happy!" she repeated, "and you will be happy too." Mrs. Vane shuddered and placed her thin, bismuth-white hands on her daughter's head. "Happy!" she echoed, "I am only happy, Sibyl, when I see you play. You must not think about anything other than your roles. Mr. Isaacs has been very good to us, and we owe him money." The girl looked up and let her lips hang down. "Money, mother?" she cried, "what does money matter? Love is worth more than money!" "Mr. Isaacs has given us a thousand marks in advance so that we can pay our debts and buy James some decent equipment. You mustn't forget that, Sibyl. A thousand marks is a very large amount. Mr. Isaacs behaved very decently." "He is no gentleman, Mother, and I hate the way he speaks to me," said the girl, standing up and going to the window.

"I don't know how we would get on without him," the old woman replied tearfully.

Sibyl Vane threw her head back and laughed: “We don't need him any more, Mother, Prince Charming is in charge of our lives from now on.” Then she fell silent. A wave of blood rushed to her cheeks, turning them dark red. The rapid breath opened her blooming lips. They trembled. A south wind of hot passion blew through her and moved the smooth folds of her garment. "I love him," she said with a simple expression.

»Foolish child! foolish child!" were the parrot-like words that flew at her in response. The imploring movement of her curved fingers, adorned with fake rings, made this exclamation even more comical.

The girl laughed again. There was something in her voice like the joy of a caged bird. Her eyes caught the melody of laughter and repeated it in their brilliance: then they closed for a moment as if to hide their secret. When they opened again, the shimmer of a dream had passed over them.

From the worn chair, wisdom spoke to her with thin lips, urging reflection and giving advice from the book of cowardice, to which its author had mistakenly given the title "Common Sense." She didn't listen. In the prison of her passion she felt free. Her prince, Prince Charming, was with her. She had summoned her memory to bring him back. She had sent her soul in search of him, and it had brought him back. His kiss burned on her mouth again. Her eyelids burned again from his breath.

Then wisdom pulled out other stops and spoke of inquiry and investigating. It might be that this young man was rich. If that were the case, then one would have to think about getting married. Waves of worldly cleverness rippled around the girl's ear. The arrows of worldly wisdom buzzed past her. She saw the thin lips moving and smiled.

Suddenly she felt the need to speak. The word-filled silence confused her. "Mother, mother," she cried, "why does he love me so dearly? I know why I love him. I love him because he is what love itself must be. But what does he see in me? I am not worthy of him. And yet—I don't know why—I feel far beneath him, but I don't feel inferior. I am proud, terribly proud. Mother, did you love my father as I love Prince Charming?" The old woman turned pale under the thick powder that plastered her cheeks, and her withered lips trembled in convulsive pain. Sibyl rushed to her, threw her arms around her neck and kissed her. »Forgive me, mother! I know it pains you to think of our father. But it only hurts you because you loved him so much. Don't look so sad. I am as happy today as you were twenty years ago. Oh, if I could be so happy forever!" "My child, you are far too young to be thinking about love. Besides, what do you know about this young man? You don't even know his name. The whole thing is most inappropriate, and truly, just as James is getting ready for Australia and I have so many things to think about, I must say you should have shown more thought. After all, as I said, if he is rich ..." "Oh, mother, mother, let me be happy!" Mrs. Vane looked at her and suddenly embraced her with one of those untrue theatrical gestures which often become second nature to actors. At that moment the door opened and a young boy with shaggy brown hair came into the room. He was of stocky build, and his hands and feet were large and moved somewhat awkwardly. He was not as well-educated as his sister. One could hardly have guessed the close relationship that existed between the two. Mrs. Vane turned her eyes to him and her smile grew. In her mind, she let her son play the role of the audience. She was convinced that the tableau was interesting.

"You could save a few kisses for me, Sibyl," said the lad with a good-natured growl.

"Oh, Jim, you don't really care for kisses at all!" she cried. "You're a horrible old bear!" And she hopped across the room to him and hugged him.

James Vane looked tenderly into his sister's face. "I'd like to go for a walk with you, Sibyl. I hardly think I will ever see this terrible London again. I really don't care in the least." "My son, don't say such horrible things," Mrs. Vane grumbled as she sighed and picked up a tawdry theatrical costume and began to mend it. She felt a little disappointment that he hadn't joined the group. It would have enhanced the picturesque effect of the scene so beautifully.

»Why not, Mother? I mean it seriously." "You're offending me, my son. I hope you return from Australia a made man. I suppose there is no society, so to speak, in the colonies, at least nothing that I call society; so when you have made your fortune, you must come back and show yourself to advantage in London." "Society," grumbled the young man. »Don't want to know anything about it. Just want to make enough money to get you and Sibyl away from the theater. I hate it." "Oh, Jim," said Sibyl, laughing, "how unkind of you! But, do you really want to go for a walk with me? That's nice! I was afraid you wanted to say goodbye to your friends, to Tom Hardy, who gave you that horrible pipe, or to Nell Langton, who laughs at you for smoking it. It's very nice of you to give me your last afternoon. Where will we go? Come, let's go to the park." "I'm too shabbily dressed for that," he replied, frowning. "Only elegant people go to the park." "Nonsense, Jim," she whispered, stroking his sleeve.

He hesitated for a moment. "Fine then," he finally said, "but don't take too long getting dressed." She danced out of the door. You could hear her singing as she ran out the stairs. Her little feet were tripping above.

He walked through the room two or three times, then turned to the silent figure in the armchair.

"Mother, are my things packed?" he asked.

"All done, James," she replied without looking up from her work. For several months now, she had felt uncomfortable when she was alone with her rough, dark son. Her superficial nature with her suppressed secret was disturbed when their eyes met. She wondered if he had any suspicions. His silence, as he made no other comments, became unbearable to her. So she started to complain. Women defend themselves by attacking, just as they attack by unexpectedly taking up arms. "I hope, James, your seafaring life will satisfy you. You must never forget that it was your own choice. You could have walked into a lawyer's office. Lawyers are a very respected class of people and are often invited into the best families in the country." "I hate bureaus and I hate clerks," he replied. »But you're absolutely right, I chose my life myself. All I'm saying is: Watch over Sibyl! Let no harm befall her. Mother, you must watch over her!" "James, you have a strange way of speaking. Of course I watch over her." "I hear a gentleman comes to the theater every night and goes behind the scenes and talks to her. Is that true? What about that?" "James, you're talking about things you don't understand. In our profession, we are used to receiving a lot of gratifying attention. I myself have received many flowers in my time. Back then, people still understood something about plays. As for Sibyl, I don't know at the moment whether her inclination is serious or not. But there is no doubt that the young man in question is a perfect gentleman. He is always extremely polite to me. He also looks as if he's rich and the bouquets he sends are quite lovely." "But you don't even know his name," the young man interjected gruffly.

"No," the mother answered calmly "He still hasn't revealed his name to us. I think that's very romantic of him. He's probably a gentleman of nobility." James Vane bit his lips. "Watch over Sibyl!" he shouted. "Watch over her!" "My son, you hurt me immensely. Sibyl is constantly under my special care. Of course, if this gentleman is wealthy, I see no reason to avoid a relationship with him. I am firmly convinced that he belongs to the aristocracy. He certainly looks like that, I must say. It will be a brilliant match for Sibyl. They would make an adorable couple. His beauty is really quite significant; everyone notices it." The young man mumbled something under his breath and drummed his thick fingers against the window pane. He had just turned to say something when the door opened and Sibyl rushed in.

“What serious faces you two are making!” she exclaimed. "What's up?" "Nothing," he replied. »You have to be serious sometimes. Goodbye, mother; I want to eat at five. Everything is packed except for your shirts; so you don't have to worry about anything else." "Goodbye, my son," she replied with a bow of majestic dignity.

She was extremely offended by the tone he had taken towards her, and there was something in his look that had frightened her.

“Give me a kiss, Mother,” said the girl. Her flower-like lips touched her withered cheeks and warmed her frostiness.

"My child! My child!" Mrs. Vane exclaimed, looking up at the ceiling as if she were looking for a gallery in her imagination.

"Come on, Sibyl," said her brother impatiently. He couldn't stand his mother's attitude.

They stepped out into the shimmering, windswept sunshine and strolled down the desolate Euston Road. The passers-by looked in astonishment at the unfriendly, heavy-set young man in the coarse, ill-fitting clothes, who was accompanied by such a lovely, fine-looking girl. He resembled a gardener's boy who was walking with a rose.

Jim frowned from time to time when he noticed the inquiring gaze of a stranger. He had that aversion to being stared at that people of intellect acquire late in life and which never leaves the commonplace. Sibyl, on the other hand, knew nothing of the effect she had. Her love trembled on her smiling lips. She was thinking of her Prince Charming, and so that she could think of him all the better, she didn't talk about him, but only chattered about the ship Jim was to sail on, about the gold he was sure to find, about the beautiful heiress of millions whose life he was to snatch from wicked red-blooded bush robbers. Because he wouldn't remain a sailor or a freighter or whatever he was supposed to become for the time being. Oh no! Such a sailor's life was terrible. He should only think of being crammed into a terrible ship when the roaring, catapulting waves constantly tried to penetrate and a black wind blew the masts down and tore the sails into long, soaking wet strips. He was to leave the ship in Melbourne, politely bid the captain farewell and head for the goldfields immediately. Before a further week had passed, he would come across a large chunk of pure gold, the largest ever found, and would take it to the coast in a large wagon guarded by six mounted policemen. The bushrangers attacked them three times, but were repulsed after a tremendous slaughter. Or no! He should not have gone to the gold fields at all. These are terrible places where people get drunk and kill each other in pubs and use terrible language. He was to become a peaceful cattle farmer, and one evening when he was riding home, he came across the beautiful heiress who had just been kidnapped by a robber on a black horse, and then he set after him and freed her. Of course she would fall in love with him and he with her, and they would marry and return home to live in a grand palace in London. Yes, delightful things awaited him. But he also has to be very good, never lose patience or waste his money. She is only one year older than him, but she already knows enough more about life. He also had to write to her reliably every mail day and pray every evening when he has gone to bed. God is very good and will watch over him. She would also pray for him, and in a few years he would come home rich and happy.

The boy listened to her grumblingly and gave no answer. His heart ached because he had to leave his homeland.

But that wasn't the only thing that made him gloomy and moody. Inexperienced as he was, he was acutely aware of the danger inherent in Sibyl's position. This young dandy who was courting her couldn't have been honest with her. He was a noble gentleman, and that earned him his hatred, a hatred that stemmed from a strange class-related instinct for which he could not account, and which, precisely for that reason, dominated him all the more strongly. He also knew his mother's superficiality and vanity and saw in them tremendous dangers for Sibyl and Sibyl's happiness. Children begin by loving their parents; as they grow older, they sit in judgment over them, sometimes forgiving them.

His mother! He was brooding over something he had been carrying around with him for many months in silence. A chance word he had overheard in the theater, a whispered joke that he caught one evening while waiting at the stage door, had unleashed a torrent of terrible thoughts. Die Erinnerung daran schmerzte ihn wie der Hieb einer Reitpeitsche in seinem Gesicht. His brows pinched together into a deep furrow and he bit his lips in a painful spasm.

"You're not hearing a single word I'm saying either, Jim!" cried Sibyl, "and I'm making the most delightful plans for your future. Why don't you say something?" "What do you want me to say?" "Oh, that you want to be a good lad and not forget us," she replied, smiling at him.

He shrugged his shoulders. "It would be more likely for you to forget me than for me to forget you, Sibyl." She blushed. "What do you mean, Jim?" she asked.

"I hear you have a new friend. Who is it? Why didn't you tell me about him? He doesn't mean well by you." "Stop it, Jim," she exclaimed. »You mustn't say anything against him. I love him." "What, and you don't even know his name?" he replied. »Who is it? I have a right to know that." "His name is Prince Charming. Don't you like the name? Oh, you foolish boy! you should never forget him. If you saw him just once, you would think he was the most delightful person on earth. One day you will meet him: when you come back from Australia. You will like it very much. Everyone likes him, and I... I love him. I wish you could come to the theater tonight. He will come and I'm playing Juliet! Oh, how I will play her! Imagine, Jim, love and playing Juliet! Knowing that he is sitting there! Play for his joy! I fear I will scare, frighten, or enthrall my colleagues. To love means to grow beyond oneself. Der gräßliche Herr Isaacs wird seinen Kumpanen am Schenktisch zuschreien, ich sei ein Genie. Er hat mich wie ein Dogma ausposaunt; heute abend wird er mich als Offenbarung verkündigen. Ich fühle das. Und all das ist sein Werk, nur sein, des Prinzen Märchenschön, meines wunderbaren Geliebten, meines Musengottes. Aber ich bin ein armes Ding neben ihm. Arm. Was liegt daran? Schleicht Armut in ein Haus, fliegt Liebe durchs Fenster hinaus. Unsere Sprichwörter müssen umgeändert werden. Sie sind im Winter erdacht worden, und jetzt ist Sommer, für mich freilich Frühling, ein Tanz von Blüten unter blauem Himmel.« »Er ist ein Herr der feinen Gesellschaft«, sagte der Bursche finster.

»Ein Prinz!« rief sie mit melodischer Stimme. »Was willst du mehr?« »Er wird dich zu seiner Sklavin machen^« »Ich erschrecke bei dem Gedanken, frei zu sein!« »Ich rate dir, dich vor ihm zu hüten.« »Ihn sehen, heißt ihn anbeten, ihn kennen, heißt ihm vertrauen!« »Sibyl, deine Liebe macht dich verrückt.« Sie lachte und nahm seinen Ann. »Du lieber, alter Jim, du sprichst, als wärest du hundert Jahre alt. Eines schönen Tages wirst du selbst lieben. Dann wirst du wissen, was das heißt. Guck mich nicht so brummig an. Du solltest dich freuen in dem Bewußtsein, daß du mich, obwohl du gehst, glücklicher zurückläßt, als ich je gewesen bin. Das Leben ist bisher hart für uns gewesen, furchtbar hart und schwer. Aber jetzt wird's anders. Du gehst in eine neue Welt, und ich habe eine neue gefunden. – Da sind zwei Stühle frei, wir wollen uns setzen und die eleganten Leute Revue passieren lassen.« Sie setzten sich mitten in eine Menge von Zuschauern. Die Tulpenbeete längs des Weges flammten wie beschwörende Feuerglocken. Ein weißer Dunst wie eine zitternde Wolke von Veilchenpuder hing in der schwülen Luft. Die hellfarbigen Sonnenschirme tanzten auf und ab wie Riesenschmetterlinge.

Sie brachte ihren Bruder dazu, daß er von sich, seinen Aussichten und seinen Plänen sprach. Er redete zögernd und mühsam. Sie ließen ihre Worte langsam aufeinanderfolgen, wie sich Spieler ihre Points ansagen. Sibyl fühlte sich niedergedrückt. Sie konnte ihre Freude nicht mitteilen. Ein schwaches Lächeln, das seinen vergrämten Mund umspielte, war die einzige Antwort, die sie erhielt. Nach einiger Zeit verstummten sie beide. Plötzlich erblickte sie den Schimmer goldenen Haares und lachende Lippen, und in einem offenen Wagen fuhr Dorian Gray mit zwei Damen vorbei.

Sie sprang auf. »Da ist er!« rief sie.

»Wer?« fragte Jim Vane.

»Der Märchenprinz«, antwortete sie, und spähte dem Wagen nach.

Er sprang auf und faßte rauh ihren Arm. »Zeig' ihn mir. Welcher ist es? Zeig' ihn mir, ich muß ihn sehen!« rief er. Aber in diesem Augenblick fuhr der Viererzug des Herzogs von Verwick dazwischen, und als die Aussicht wieder frei war, hatte der Wagen schon den Park verlassen.

»Er ist fort«, murmelte Sibyl traurig. »Ich wünschte, du hättest ihn gesehen.« »Ich wünschte es auch, denn so wahr ein Gott im Himmel ist, wenn er dir je ein Leides antut, bring' ich ihn um!« Sie sah ihn erschreckt an. Er wiederholte seine Worte. Sie durchschnitten die Luft wie ein Dolch. Die Leute ringsherum fingen an, auf sie hinzustarren. Eine Dame ganz in der Nähe kicherte.

»Komm fort, Jim; komm fort«, flüsterte sie. Er ging ihr verbissenen Mundes nach, als sie die Menge durchschritt. Er war zufrieden, daß er das gesagt hatte.

Als sie bei der Achillesstatue war, drehte sie sich nach ihm um. In ihren Augen lag Mitleid, das auf ihren Lippen zu einem Lachen wurde. Sie schüttelte den Kopf über ihn. »Du bist verdreht, Jim, völlig verdreht; ein ungezogener Bubi, sonst nichts. Wie kannst du so was Häßliches sagen? Du weißt gar nicht, was du zusammensprichst. Du bist einfach eifersüchtig und unfreundlich. Ach! ich wollte, daß du dich einmal verliebst. Liebe macht die Menschen gut, und was du gesagt hast, war schlecht.« »Ich bin erst sechzehn,« antwortete er, »aber ich weiß, was ich zu tun habe. Mutter kann dir nicht helfen. Sie versteht es nicht, dich zu beschützen. Ich wünschte jetzt, ich ginge überhaupt nicht nach Australien. Ich hab' nicht übel Lust, die ganze Sache zu lassen. Ich tät's, wenn mein Vertrag nicht schon unterschrieben wäre.« »Ach, sei nicht so ernsthaft, Jim. Du bist wie einer von den Helden aus den albernen Melodramen, in denen Mutter so gern gespielt hat. Ich will mich mit dir nicht streiten. Ich hab' ihn gesehen, und ihn sehen, ist vollkommenes Glück. Wir wollen nicht streiten. Ich weiß, daß du einem, den ich liebe, nie etwas antun wirst, nicht?« »Solange du ihn liebst, wohl kaum«, war die finstere Antwort.

»Ich werde ihn immer lieben!« rief sie.

»Und er?« »Auch immer.« »Das ist sein Glück!« Sie schrak vor ihm zurück. Dann lachte sie und legte die Hand auf seinen Arm. Er war doch nur ein Junge.

Am Marble Arch bestiegen sie einen Omnibus, der sie in die Nähe ihrer armseligen Wohnung in Euston Road brachte. Es war schon fünf Uhr vorüber, und Sibyl mußte sich noch, bevor sie auftrat, ein paar Stündchen niederlegen. Jim bestand darauf, daß sie es täte. Er sagte, er würde lieber von ihr Abschied nehmen, wenn die Mutter nicht dabei wäre. Sie würde sicher eine Szene machen, und er verabscheue Szenen aller Art.

Sie nahmen in Sibyls Zimmer Abschied. Im Herzen des jungen Menschen brannte Eifersucht und ein grimmer, mörderischer Haß auf den Fremden, der, wie er meinte, zwischen sie getreten war. Als sich aber ihre Arme um seinen Hals schlangen, und ihre Finger durch sein Haar fuhren, wurde er sanfter und küßte sie mit wirklicher Zärtlichkeit. Als er hinunterging, standen Tränen in seinen Augen.

Die Mutter wartete unten auf ihn. Als er eintrat, murrte sie über seine Unpünktlichkeit. Er gab keine Antwort, sondern setzte sich an sein kärgliches Mahl. Die Fliegen summten um den Tisch und krochen über das fleckige Tischtuch. Durch das Gerassel der Omnibusse und das Rattern der Droschken konnte er die einförmige Stimme hören, die ihn um jede Minute beraubte, die ihm noch übrig blieb.

Nach einer Weile schob er seinen Teller zurück und stützte den Kopf in die Hände. Er fühlte, daß er ein Recht habe, es zu wissen. Wenn die Dinge lagen, wie er vermutete, hätte man es ihm längst sagen sollen. Gepeinigt von Furcht, beobachtete ihn die Mutter. Die Worte tröpfelten ihr mechanisch von den Lippen. Ihre Finger zerknüllten ein zerrissenes Spitzentaschentuch. Als die Uhr sechs schlug, stand er auf und ging zur Tür. Dann wandte er sich um und sah sie an. Ihre Blicke begegneten sich. In den ihren las er ein inbrünstiges Bitten um Mitleid. Das machte ihn erst recht zornig.

»Mutter, ich muß dich was fragen«, sagte er. Ihre Augen irrten im Zimmer umher. Sie gab keine Antwort. »Sag' mir die Wahrheit! Ich hab' ein Recht, es zu erfahren! Warst du mit meinem Vater verheiratet?« Sie stieß einen tiefen Seufzer aus. Es war ein Seufzer der Erleichterung. Der schreckliche Augenblick, der Augenblick, vor dem sie Tag und Nacht seit Wochen und Monaten gebangt hatte, war endlich gekommen, und doch empfand sie keine Furcht. Ja, es war für sie gewissermaßen eine Enttäuschung. Die grobe Unumwundenheit der Frage heischte eine unumwundene Antwort. Die Situation war nicht langsam gesteigert worden. Es war roh. Es erinnerte sie an eine mißlungene Deklamation.

»Nein«, antwortete sie, erstaunt über die harte Einfachheit des Lebens.

»Dann war mein Vater ein Schuft!« schrie der Bursche und ballte die Faust.

Sie schüttelte den Kopf. »Ich wußte, daß er nicht frei war. Wir haben uns sehr lieb gehabt. Wenn er am Leben geblieben wäre, hätte er für uns gesorgt. Sage nichts gegen ihn, mein Sohn. Er war dein Vater und ein Gentleman. Er hatte wirklich hohe Verbindungen.« Ein Fluch kam über seine Lippen. »Es bekümmert mich nicht meinetwegen,« rief er, »aber laß Sibyl nicht... Ist es ein Gentleman oder nicht, der sie liebt, oder so sagt? Mit hohen Verbindungen, vermute ich.« Einen Augenblick lang kam ein schreckliches Gefühl der Demütigung über die Frau. Ihr Kopf sank herab. Mit zitternden Händen wischte sie sich die Augen. »Sibyl hat eine Mutter,« flüsterte sie, »ich hatte keine.« Der junge Mensch war gerührt. Er ging zu ihr hin, beugte sich über sie und küßte sie. »Es tut mir leid, wenn ich dich mit der Frage nach meinem Vater verletzt habe,« sagte er, »aber ich konnte nicht anders. Jetzt muß ich fort. Lebewohl! Vergiß nicht, daß du jetzt nur noch ein Kind zu beschützen hast, und glaube mir, wenn dieser Mann meiner Schwester ein Leid zufügt, dann bringe ich schon heraus, wer es ist, spüre ihn auf und schlage ihn tot wie einen Hund. Das schwöre ich dir!« Die wahnwitzige Übertreibung seines Schwurs, die leidenschaftlichen Handbewegungen, die ihn begleiteten, die tollen, melodramatischen Worte machten der alten Frau das Leben wieder interessanter. Diese Atmosphäre war ihr vertraut. Sie atmete wie erlöst, und zum erstenmal seit vielen Monaten bewunderte sie förmlich ihren Sohn. Sie hätte die Szene gern auf derselben Gefühlshöhe fortgesetzt, aber er brach sie kurz ab. Koffer mußten heruntergebracht und Decken beschafft werden. Der Hausknecht des Mietshauses rannte geschäftig hin und her. Mit dem Kutscher wurde der Preis abgehandelt. So wurde der Augenblick durch gemeine Einzelheiten verzettelt. Mit einem erneuten Gefühl der Enttäuschung stand sie am Fenster und ließ das zerrissene Spitzentaschentuch durch die Luft wimpeln, als ihr Sohn wegfuhr. Es war ihr zumute, als sei eine große Gelegenheit verpaßt worden. Sie tröstete sich, indem sie Sibyl sagte, wie öde künftig ihr Leben sein werde, da sie jetzt nur ein einziges Kind zu behüten habe. Diesen Satz hatte sie sich gemerkt. Er hatte ihr gefallen. Von seinem Schwur sagte sie nichts. Er war lebendig und dramatisch deklamiert worden. Sie hatte die Empfindung, daß sie alle eines Tages darüber lachen würden.
unit 1
Fünftes Kapitel.
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 2 weeks, 6 days ago
unit 4
»Glücklich!« echote sie, »ich bin nur glücklich, Sibyl, wenn ich dich spielen sehe.
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 2 weeks, 6 days ago
unit 5
Du darfst an nichts anderes denken als an deine Rollen.
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 2 weeks, 6 days ago
unit 7
»Geld, Mutter?« rief sie, »was liegt an Geld?
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 2 weeks, 6 days ago
unit 9
Das darfst du nicht vergessen, Sibyl.
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 2 weeks, 6 days ago
unit 10
Tausend Mark sind ein sehr großer Betrag.
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 2 weeks, 6 days ago
unit 12
»Ich wüßte nicht, wie wir ohne ihn vorwärts kämen«, entgegnete die alte Frau weinerlich.
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 2 weeks, 6 days ago
unit 14
Eine Blutwelle schoß in ihre Wangen und tauchte sie in ein dunkles Rot.
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 2 weeks, 6 days ago
unit 15
Der rasche Atem öffnete ihre blühenden Lippen.
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 2 weeks, 6 days ago
unit 16
Sie zitterten.
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 2 weeks, 6 days ago
unit 17
unit 18
»Ich liebe ihn«, sagte sie mit einfachem Ausdruck.
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 2 weeks, 5 days ago
unit 19
»Närrisches Kind!
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 2 weeks, 5 days ago
unit 20
närrisches Kind!« waren die papageienhaften Worte, die ihr als Antwort entgegenflogen.
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 2 weeks, 5 days ago
unit 22
Das Mädchen lachte wieder.
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 2 weeks, 5 days ago
unit 23
In ihrer Stimme lag etwas wie der Jubel eines Vogels im Käfig.
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 2 weeks, 5 days ago
unit 25
Als sie sich wieder öffneten, war der Schimmer eines Traumes über sie dahingegangen.
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 2 weeks, 5 days ago
unit 27
Sie hörte nicht hin.
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 2 weeks, 5 days ago
unit 28
Im Kerker ihrer Leidenschaft fühlte sie sich frei.
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 2 weeks, 5 days ago
unit 29
Ihr Prinz, der Prinz Märchenschön, war bei ihr.
2 Translations, 2 Upvotes, Last Activity 2 weeks, 5 days ago
unit 30
Sie hatte das Gedächtnis beschworen, ihn herbeizuschaffen.
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 2 weeks, 5 days ago
unit 31
Sie hatte ihre Seele auf die Suche nach ihm geschickt, und die hatte ihn wieder hergebracht.
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 2 weeks, 5 days ago
unit 32
Sein Kuß brannte wieder auf ihrem Munde.
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 2 weeks, 5 days ago
unit 33
Ihre Lider brannten wieder von seinem Atem.
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 2 weeks, 5 days ago
unit 34
Dann zog die Weisheit andere Register auf und sprach von Erkundigen und Nachforschen.
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 2 weeks, 5 days ago
unit 35
Es mochte ja sein, daß dieser junge Mann reich sei.
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 2 weeks, 5 days ago
unit 36
Wenn dem so wäre, dann müßte man ans Heiraten denken.
2 Translations, 2 Upvotes, Last Activity 2 weeks, 5 days ago
unit 37
Um die Ohrmuschel des Mädchens plätscherten die Wellen weltlicher Schlauheit.
2 Translations, 2 Upvotes, Last Activity 2 weeks, 5 days ago
unit 38
Die Pfeile der Weltklugheit schwirrten an ihr vorüber.
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 2 weeks, 5 days ago
unit 39
Sie sah, wie sich die dünnen Lippen bewegten, und lächelte.
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 2 weeks, 5 days ago
unit 40
Plötzlich fühlte sie das Bedürfnis, zu sprechen.
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 2 weeks, 5 days ago
unit 41
Die wortüberfüllte Schweigsamkeit verwirrte sie.
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 2 weeks, 5 days ago
unit 42
»Mutter, Mutter,« rief sie, »warum liebt er mich so innig?
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 2 weeks, 5 days ago
unit 43
Ich weiß, warum ich ihn liebe.
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 2 weeks, 5 days ago
unit 44
Ich liebe ihn, weil er so ist, wie die Liebe selbst sein muß.
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 2 weeks, 5 days ago
unit 45
Aber was findet er an mir?
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 2 weeks, 3 days ago
unit 46
Ich bin seiner nicht wert.
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 2 weeks, 5 days ago
unit 48
Stolz bin ich, schrecklich stolz.
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 2 weeks, 3 days ago
unit 50
Sibyl stürzte zu ihr hin, schlang ihr ihre Arme um den Hals und küßte sie.
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 2 weeks, 5 days ago
unit 51
»Verzeih mir, Mutter!
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 2 weeks, 3 days ago
unit 52
Ich weiß, es schmerzt dich, an unseren Vater zu denken.
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 2 weeks, 3 days ago
unit 53
Aber es schmerzt dich nur, weil du ihn so lieb gehabt hast.
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 2 weeks, 5 days ago
unit 54
Sieh nicht so traurig drein.
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 2 weeks, 5 days ago
unit 55
Heute bin ich so glücklich, wie du es warst vor zwanzig Jahren.
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 2 weeks, 5 days ago
unit 57
Zudem, was weißt du von diesem jungen Mann?
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 2 weeks, 3 days ago
unit 58
Du weißt nicht mal seinen Namen.
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 2 weeks, 5 days ago
unit 63
Er war nicht so gut erzogen wie seine Schwester.
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 2 weeks, 3 days ago
unit 64
Man hätte kaum die nahe Verwandtschaft erraten können, die zwischen beiden bestand.
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 2 weeks, 3 days ago
unit 65
Frau Vane richtete ihre Augen aus ihn, und ihr Lächeln verstärkte sich.
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 2 weeks, 3 days ago
unit 66
In ihrem Geiste ließ sie ihren Sohn die Rolle des Publikums spielen.
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 2 weeks, 3 days ago
unit 67
Sie war überzeugt, daß das Tableau interessant war.
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 2 weeks, 3 days ago
unit 69
»Ach, Jim, du machst dir doch gar nichts aus Küssen!« rief sie.
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 2 weeks, 3 days ago
unit 70
»Du bist ein greulicher alter Bär!« Und sie hüpfte durchs Zimmer zu ihm hin und umhalste ihn.
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 2 weeks, 3 days ago
unit 71
James Vane sah seiner Schwester zärtlich in das Gesicht.
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 2 weeks, 3 days ago
unit 72
»Ich möchte mit dir spazieren gehen, Sibyl.
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 2 weeks, 3 days ago
unit 73
Ich glaube kaum, daß ich dies schreckliche London jemals wiedersehe.
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 2 weeks, 3 days ago
unit 75
Sie fühlte eine kleine Enttäuschung, daß er sich der Gruppe nicht angeschlossen hatte.
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 2 weeks, 3 days ago
unit 76
Es hätte die malerische Wirkung der Szene so hübsch erhöht.
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 2 weeks, 3 days ago
unit 77
»Warum nicht, Mutter?
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 2 weeks, 3 days ago
unit 78
Ich meine es im Ernst.« »Du kränkst mich, mein Sohn.
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 2 weeks, 3 days ago
unit 79
Ich hoffe, daß du von Australien als ein gemachter Mann zurückkehrst.
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 2 weeks, 3 days ago
unit 81
»Will davon nichts wissen.
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 2 weeks, 3 days ago
unit 82
Möchte nur soviel Geld verdienen, um dich und Sibyl vom Theater wegzukriegen.
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 2 weeks, 3 days ago
unit 83
Ich hasse es.« »O Jim,« sagte Sibyl lachend, »wie unfreundlich von dir!
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 2 weeks, 3 days ago
unit 84
Aber, willst du wirklich mit mir spazieren gehen?
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 2 weeks, 3 days ago
unit 85
Das ist nett!
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 2 weeks, 3 days ago
unit 87
Es ist sehr hübsch von dir, daß du mir deinen letzten Nachmittag schenkst.
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 2 weeks, 3 days ago
unit 88
Wohin werden wir gehen?
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 2 weeks, 3 days ago
unit 90
unit 91
Er zauderte einen Augenblick.
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 2 weeks, 3 days ago
unit 93
Man konnte sie singen hören, während sie die Treppe hinauslief.
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 2 weeks, 3 days ago
unit 94
Ihre kleinen Füße trippelten oben.
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 2 weeks, 3 days ago
unit 96
»Mutter, sind meine Sachen gepackt?« fragte er.
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 2 weeks, 3 days ago
unit 97
»Alles fertig, James«, antwortete sie, ohne von ihrer Arbeit aufzuschauen.
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 2 weeks, 3 days ago
unit 98
unit 100
Sie fragte sich, ob er einen Verdacht habe.
1 Translations, 0 Upvotes, Last Activity 2 weeks, 3 days ago
unit 101
Sein Schweigen, da er sonst keine Bemerkungen machte, wurde ihr unerträglich.
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 2 weeks, 3 days ago
unit 102
Sie fing also zu jammern an.
1 Translations, 0 Upvotes, Last Activity 2 weeks, 3 days ago
unit 104
»Ich hoffe, James, dein Seefahrerleben wird dich befriedigen.
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 1 week, 5 days ago
unit 105
Du darfst nie vergessen, daß es deine eigene Wahl war.
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 1 week, 5 days ago
unit 106
Du hättest in das Bureau eines Anwalts treten können.
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 1 week, 5 days ago
unit 108
»Aber du hast ganz recht, mein Leben habe ich mir selbst gewählt.
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 1 week, 5 days ago
unit 109
Alles, was ich sage, ist: Wache über Sibyl!
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 1 week, 5 days ago
unit 110
Laß ihr kein Unglück zustoßen.
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 1 week, 5 days ago
unit 111
Mutter, du mußt über sie wachen!« »James, du hast eine merkwürdige Art, zu sprechen.
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 1 week, 5 days ago
unit 113
Ist das wahr?
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 1 week, 5 days ago
unit 114
Wie verhält sich's damit?« »James, du sprichst von Dingen, die du nicht verstehst.
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 1 week, 5 days ago
unit 115
Wir in unserem Beruf sind gewöhnt, eine Menge wohltuender Aufmerksamkeiten zu empfangen.
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 1 week, 5 days ago
unit 116
Ich selbst habe zu meiner Zeit viel Blumen bekommen.
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 1 week, 5 days ago
unit 117
Damals verstand man noch etwas vom Spielen.
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 1 week, 5 days ago
unit 118
Was Sibyl betrifft, so weiß ich im Augenblick nicht, ob ihre Neigung ernst ist oder nicht.
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 1 week, 5 days ago
unit 119
Aber darüber besteht kein Zweifel, daß der fragliche junge Mann ein vollendeter Kavalier ist.
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 1 week, 5 days ago
unit 120
Er ist immer ausgesucht höflich zu mir.
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 1 week, 5 days ago
unit 122
»Nein«, antwortete die Mutter mit gelassener Miene.
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 1 week, 5 days ago
unit 123
»Er hat uns seinen wirklichen Namen noch nicht verraten.
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 1 week, 5 days ago
unit 124
Ich finde das sehr romantisch von ihm.
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 1 week, 5 days ago
unit 125
Wahrscheinlich ist er ein Herr von Adel.« James Vane biß sich auf die Lippen.
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 1 week, 5 days ago
unit 126
»Wache über Sibyl!« schrie er.
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 1 week, 5 days ago
unit 127
»Wache über sie!« »Mein Sohn, du verletzt mich ungemein.
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 1 week, 5 days ago
unit 128
Sibyl steht unablässig unter meiner besonderen Obhut.
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 1 week, 5 days ago
unit 130
Ich bin fest davon überzeugt, er gehört zur Aristokratie.
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 1 week, 5 days ago
unit 131
Er sieht ganz so aus, muß ich sagen.
1 Translations, 0 Upvotes, Last Activity 1 week, 5 days ago
unit 132
Es wird eine brillante Partie für Sibyl werden.
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 1 week, 5 days ago
unit 133
Sie würden ein entzückendes Paar abgeben.
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 1 week, 5 days ago
unit 135
Er hatte sich gerade umgewandt, um etwas zu sagen, als die Tür aufging und Sibyl hereinflitzte.
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 1 week, 5 days ago
unit 136
»Was macht ihr beide denn für ernste Gesichter!« rief sie aus.
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 1 week, 5 days ago
unit 137
»Was gibt's denn?« »Nichts«, antwortete er.
1 Translations, 0 Upvotes, Last Activity 1 week, 5 days ago
unit 138
»Man muß auch mal ernst sein.
1 Translations, 0 Upvotes, Last Activity 1 week, 5 days ago
unit 139
Adieu, Mutter; ich will um fünf essen.
1 Translations, 0 Upvotes, Last Activity 1 week, 5 days ago
unit 142
»Gib mir einen Kuß, Mutter«, sagte das Mädchen.
1 Translations, 0 Upvotes, Last Activity 1 week, 5 days ago
unit 143
Ihre blütengleichen Lippen berührten die welken Wangen und wärmten ihre Frostigkeit.
3 Translations, 3 Upvotes, Last Activity 1 week, 4 days ago
unit 144
»Mein Kind!
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 1 week, 5 days ago
unit 146
»Komm, Sibyl«, sagte ihr Bruder ungeduldig.
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 1 week, 5 days ago
unit 147
Er konnte die Attitüden seiner Mutter nicht ausstehen.
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 1 week, 5 days ago
unit 150
Er glich einem Gärtnerburschen, der eine Rose trägt.
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 1 week, 4 days ago
unit 151
Jim runzelte von Zeit zu Zeit die Stirn, wenn er den forschenden Blick eines Fremden bemerkte.
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 1 week, 4 days ago
unit 153
Sibyl dagegen wußte nichts von der Wirkung, die sie ausübte.
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 1 week, 4 days ago
unit 154
Ihre Liebe zitterte auf ihren lächelnden Lippen.
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 1 week, 4 days ago
unit 156
unit 157
O nein!
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 1 week, 4 days ago
unit 158
Solch Matrosendasein war schrecklich.
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 1 week, 4 days ago
unit 163
Oder nein!
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 1 week, 4 days ago
unit 164
Er sollte überhaupt nicht in die Goldfelder wandern.
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 1 week, 4 days ago
unit 168
Ja, entzückende Dinge warteten auf ihn.
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 1 week, 4 days ago
unit 169
Aber er müsse auch sehr brav sein, nie die Geduld verlieren oder sein Geld vergeuden.
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 1 week, 4 days ago
unit 170
Sie sei nur ein Jahr älter als er, aber sie wisse schon genügend mehr vom Leben.
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 1 week, 4 days ago
unit 172
Gott sei sehr gut und werde über ihn wachen.
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 1 week, 4 days ago
unit 173
unit 174
Der Bursche hörte ihr brummig zu und gab keine Antwort.
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 1 week, 4 days ago
unit 175
Ihm tat das Herz weh, weil er von der Heimat weg mußte.
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 1 week, 4 days ago
unit 176
Aber es war nicht das allein, was ihn düster und verstimmt sein ließ.
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 1 week ago
unit 177
So unerfahren er war, fühlte er doch sehr die Gefahr, die in Sibyls Stellung lag.
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 1 week, 4 days ago
unit 178
unit 182
Seine Mutter!
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 1 week ago
unit 185
unit 189
Er zuckte die Schultern.
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 1 week ago
unit 191
»Wie meinst du das, Jim?« fragte sie.
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 1 week ago
unit 192
»Du hast einen neuen Freund, wie ich höre.
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 1 week ago
unit 193
Wer ist es?
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 1 week ago
unit 194
Warum hast du mir nicht von ihm erzählt?
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 1 week ago
unit 195
Er meint es nicht gut mit dir.« »Hör' auf, Jim«, rief sie aus.
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 1 week ago
unit 196
»Du darfst nichts gegen ihn sagen.
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 1 week ago
unit 197
Ich liebe ihn.« »Was, und du weißt nicht mal seinen Namen?« erwiderte er.
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 1 week ago
unit 198
»Wer ist es?
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 1 week ago
unit 199
Ich habe ein Recht, das zu wissen.« »Er heißt der Prinz Märchenschön.
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 1 week ago
unit 200
Gefällt dir der Name nicht?
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 1 week ago
unit 201
Oh, du törichtes Jungchen!
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 1 week ago
unit 202
du solltest ihn nie vergessen.
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 1 week ago
unit 204
Eines Tages wirst du ihn kennenlernen: wenn du von Australien zurückkommst.
2 Translations, 2 Upvotes, Last Activity 1 day, 7 hours ago
unit 205
Er wird dir sehr gefallen.
1 Translations, 0 Upvotes, Last Activity 1 day, 7 hours ago
unit 206
Allen Menschen gefällt er, und ich ... ich liebe ihn.
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 1 day, 7 hours ago
unit 207
Ich wollte, du könntest heute abend ins Theater kommen.
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 1 day, 7 hours ago
unit 208
Er wird kommen, und ich spiele die Julia!
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 1 day, 7 hours ago
unit 209
Oh, wie ich sie spielen werde!
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 1 day, 7 hours ago
unit 210
Denk dir, Jim, lieben und die Julia spielen!
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 1 day, 7 hours ago
unit 211
Wissen, daß er dasitzt!
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 1 day, 7 hours ago
unit 212
Zu seiner Freude spielen!
1 Translations, 0 Upvotes, Last Activity 1 day, 7 hours ago
unit 213
Ich fürchte, ich werde meine Kollegen erschrecken, erschrecken oder hinreißen.
1 Translations, 0 Upvotes, Last Activity 1 day, 7 hours ago
unit 214
Lieben heißt, hinauswachsen über sich selbst.
1 Translations, 0 Upvotes, Last Activity 1 day, 7 hours ago
unit 217
Ich fühle das.
0 Translations, 0 Upvotes, Last Activity None
unit 219
Aber ich bin ein armes Ding neben ihm.
0 Translations, 0 Upvotes, Last Activity None
unit 220
Arm.
0 Translations, 0 Upvotes, Last Activity None
unit 221
Was liegt daran?
0 Translations, 0 Upvotes, Last Activity None
unit 222
Schleicht Armut in ein Haus, fliegt Liebe durchs Fenster hinaus.
0 Translations, 0 Upvotes, Last Activity None
unit 223
Unsere Sprichwörter müssen umgeändert werden.
0 Translations, 0 Upvotes, Last Activity None
unit 225
»Ein Prinz!« rief sie mit melodischer Stimme.
0 Translations, 0 Upvotes, Last Activity None
unit 227
»Du lieber, alter Jim, du sprichst, als wärest du hundert Jahre alt.
0 Translations, 0 Upvotes, Last Activity None
unit 228
Eines schönen Tages wirst du selbst lieben.
0 Translations, 0 Upvotes, Last Activity None
unit 229
Dann wirst du wissen, was das heißt.
0 Translations, 0 Upvotes, Last Activity None
unit 230
Guck mich nicht so brummig an.
0 Translations, 0 Upvotes, Last Activity None
unit 232
Das Leben ist bisher hart für uns gewesen, furchtbar hart und schwer.
0 Translations, 0 Upvotes, Last Activity None
unit 233
Aber jetzt wird's anders.
0 Translations, 0 Upvotes, Last Activity None
unit 234
Du gehst in eine neue Welt, und ich habe eine neue gefunden.
0 Translations, 0 Upvotes, Last Activity None
unit 236
unit 238
unit 240
Er redete zögernd und mühsam.
0 Translations, 0 Upvotes, Last Activity None
unit 242
Sibyl fühlte sich niedergedrückt.
0 Translations, 0 Upvotes, Last Activity None
unit 243
Sie konnte ihre Freude nicht mitteilen.
0 Translations, 0 Upvotes, Last Activity None
unit 245
Nach einiger Zeit verstummten sie beide.
0 Translations, 0 Upvotes, Last Activity None
unit 247
Sie sprang auf.
0 Translations, 0 Upvotes, Last Activity None
unit 248
»Da ist er!« rief sie.
0 Translations, 0 Upvotes, Last Activity None
unit 249
»Wer?« fragte Jim Vane.
0 Translations, 0 Upvotes, Last Activity None
unit 250
»Der Märchenprinz«, antwortete sie, und spähte dem Wagen nach.
0 Translations, 0 Upvotes, Last Activity None
unit 251
Er sprang auf und faßte rauh ihren Arm.
0 Translations, 0 Upvotes, Last Activity None
unit 252
»Zeig' ihn mir.
0 Translations, 0 Upvotes, Last Activity None
unit 253
Welcher ist es?
0 Translations, 0 Upvotes, Last Activity None
unit 254
Zeig' ihn mir, ich muß ihn sehen!« rief er.
0 Translations, 0 Upvotes, Last Activity None
unit 256
»Er ist fort«, murmelte Sibyl traurig.
0 Translations, 0 Upvotes, Last Activity None
unit 258
Er wiederholte seine Worte.
0 Translations, 0 Upvotes, Last Activity None
unit 259
Sie durchschnitten die Luft wie ein Dolch.
0 Translations, 0 Upvotes, Last Activity None
unit 260
Die Leute ringsherum fingen an, auf sie hinzustarren.
0 Translations, 0 Upvotes, Last Activity None
unit 261
Eine Dame ganz in der Nähe kicherte.
0 Translations, 0 Upvotes, Last Activity None
unit 262
»Komm fort, Jim; komm fort«, flüsterte sie.
0 Translations, 0 Upvotes, Last Activity None
unit 263
Er ging ihr verbissenen Mundes nach, als sie die Menge durchschritt.
0 Translations, 0 Upvotes, Last Activity None
unit 264
Er war zufrieden, daß er das gesagt hatte.
0 Translations, 0 Upvotes, Last Activity None
unit 265
Als sie bei der Achillesstatue war, drehte sie sich nach ihm um.
0 Translations, 0 Upvotes, Last Activity None
unit 266
In ihren Augen lag Mitleid, das auf ihren Lippen zu einem Lachen wurde.
0 Translations, 0 Upvotes, Last Activity None
unit 267
Sie schüttelte den Kopf über ihn.
0 Translations, 0 Upvotes, Last Activity None
unit 268
unit 269
Wie kannst du so was Häßliches sagen?
0 Translations, 0 Upvotes, Last Activity None
unit 270
Du weißt gar nicht, was du zusammensprichst.
0 Translations, 0 Upvotes, Last Activity None
unit 271
Du bist einfach eifersüchtig und unfreundlich.
0 Translations, 0 Upvotes, Last Activity None
unit 272
Ach!
0 Translations, 0 Upvotes, Last Activity None
unit 273
ich wollte, daß du dich einmal verliebst.
0 Translations, 0 Upvotes, Last Activity None
unit 275
Mutter kann dir nicht helfen.
0 Translations, 0 Upvotes, Last Activity None
unit 276
Sie versteht es nicht, dich zu beschützen.
0 Translations, 0 Upvotes, Last Activity None
unit 277
Ich wünschte jetzt, ich ginge überhaupt nicht nach Australien.
0 Translations, 0 Upvotes, Last Activity None
unit 278
Ich hab' nicht übel Lust, die ganze Sache zu lassen.
0 Translations, 0 Upvotes, Last Activity None
unit 281
Ich will mich mit dir nicht streiten.
0 Translations, 0 Upvotes, Last Activity None
unit 282
Ich hab' ihn gesehen, und ihn sehen, ist vollkommenes Glück.
0 Translations, 0 Upvotes, Last Activity None
unit 283
Wir wollen nicht streiten.
0 Translations, 0 Upvotes, Last Activity None
unit 285
»Ich werde ihn immer lieben!« rief sie.
0 Translations, 0 Upvotes, Last Activity None
unit 287
Dann lachte sie und legte die Hand auf seinen Arm.
0 Translations, 0 Upvotes, Last Activity None
unit 288
Er war doch nur ein Junge.
0 Translations, 0 Upvotes, Last Activity None
unit 291
Jim bestand darauf, daß sie es täte.
0 Translations, 0 Upvotes, Last Activity None
unit 293
unit 294
Sie nahmen in Sibyls Zimmer Abschied.
0 Translations, 0 Upvotes, Last Activity None
unit 297
Als er hinunterging, standen Tränen in seinen Augen.
0 Translations, 0 Upvotes, Last Activity None
unit 298
Die Mutter wartete unten auf ihn.
0 Translations, 0 Upvotes, Last Activity None
unit 299
Als er eintrat, murrte sie über seine Unpünktlichkeit.
0 Translations, 0 Upvotes, Last Activity None
unit 300
Er gab keine Antwort, sondern setzte sich an sein kärgliches Mahl.
0 Translations, 0 Upvotes, Last Activity None
unit 301
unit 304
Er fühlte, daß er ein Recht habe, es zu wissen.
0 Translations, 0 Upvotes, Last Activity None
unit 306
Gepeinigt von Furcht, beobachtete ihn die Mutter.
0 Translations, 0 Upvotes, Last Activity None
unit 307
Die Worte tröpfelten ihr mechanisch von den Lippen.
0 Translations, 0 Upvotes, Last Activity None
unit 308
Ihre Finger zerknüllten ein zerrissenes Spitzentaschentuch.
0 Translations, 0 Upvotes, Last Activity None
unit 309
Als die Uhr sechs schlug, stand er auf und ging zur Tür.
0 Translations, 0 Upvotes, Last Activity None
unit 310
Dann wandte er sich um und sah sie an.
0 Translations, 0 Upvotes, Last Activity None
unit 311
Ihre Blicke begegneten sich.
0 Translations, 0 Upvotes, Last Activity None
unit 312
In den ihren las er ein inbrünstiges Bitten um Mitleid.
0 Translations, 0 Upvotes, Last Activity None
unit 313
Das machte ihn erst recht zornig.
0 Translations, 0 Upvotes, Last Activity None
unit 314
»Mutter, ich muß dich was fragen«, sagte er.
0 Translations, 0 Upvotes, Last Activity None
unit 315
Ihre Augen irrten im Zimmer umher.
0 Translations, 0 Upvotes, Last Activity None
unit 316
Sie gab keine Antwort.
0 Translations, 0 Upvotes, Last Activity None
unit 317
»Sag' mir die Wahrheit!
0 Translations, 0 Upvotes, Last Activity None
unit 318
Ich hab' ein Recht, es zu erfahren!
0 Translations, 0 Upvotes, Last Activity None
unit 319
unit 320
Es war ein Seufzer der Erleichterung.
0 Translations, 0 Upvotes, Last Activity None
unit 322
Ja, es war für sie gewissermaßen eine Enttäuschung.
0 Translations, 0 Upvotes, Last Activity None
unit 323
Die grobe Unumwundenheit der Frage heischte eine unumwundene Antwort.
0 Translations, 0 Upvotes, Last Activity None
unit 324
Die Situation war nicht langsam gesteigert worden.
0 Translations, 0 Upvotes, Last Activity None
unit 325
Es war roh.
0 Translations, 0 Upvotes, Last Activity None
unit 326
Es erinnerte sie an eine mißlungene Deklamation.
0 Translations, 0 Upvotes, Last Activity None
unit 327
unit 328
unit 329
Sie schüttelte den Kopf.
0 Translations, 0 Upvotes, Last Activity None
unit 330
»Ich wußte, daß er nicht frei war.
0 Translations, 0 Upvotes, Last Activity None
unit 331
Wir haben uns sehr lieb gehabt.
0 Translations, 0 Upvotes, Last Activity None
unit 332
Wenn er am Leben geblieben wäre, hätte er für uns gesorgt.
0 Translations, 0 Upvotes, Last Activity None
unit 333
Sage nichts gegen ihn, mein Sohn.
0 Translations, 0 Upvotes, Last Activity None
unit 334
Er war dein Vater und ein Gentleman.
0 Translations, 0 Upvotes, Last Activity None
unit 335
Er hatte wirklich hohe Verbindungen.« Ein Fluch kam über seine Lippen.
0 Translations, 0 Upvotes, Last Activity None
unit 338
Ihr Kopf sank herab.
0 Translations, 0 Upvotes, Last Activity None
unit 339
Mit zitternden Händen wischte sie sich die Augen.
0 Translations, 0 Upvotes, Last Activity None
unit 341
Er ging zu ihr hin, beugte sich über sie und küßte sie.
0 Translations, 0 Upvotes, Last Activity None
unit 343
Jetzt muß ich fort.
0 Translations, 0 Upvotes, Last Activity None
unit 344
Lebewohl!
0 Translations, 0 Upvotes, Last Activity None
unit 347
Diese Atmosphäre war ihr vertraut.
0 Translations, 0 Upvotes, Last Activity None
unit 350
Koffer mußten heruntergebracht und Decken beschafft werden.
0 Translations, 0 Upvotes, Last Activity None
unit 351
Der Hausknecht des Mietshauses rannte geschäftig hin und her.
0 Translations, 0 Upvotes, Last Activity None
unit 352
Mit dem Kutscher wurde der Preis abgehandelt.
0 Translations, 0 Upvotes, Last Activity None
unit 353
So wurde der Augenblick durch gemeine Einzelheiten verzettelt.
0 Translations, 0 Upvotes, Last Activity None
unit 355
Es war ihr zumute, als sei eine große Gelegenheit verpaßt worden.
0 Translations, 0 Upvotes, Last Activity None
unit 357
Diesen Satz hatte sie sich gemerkt.
0 Translations, 0 Upvotes, Last Activity None
unit 358
Er hatte ihr gefallen.
0 Translations, 0 Upvotes, Last Activity None
unit 359
Von seinem Schwur sagte sie nichts.
0 Translations, 0 Upvotes, Last Activity None
unit 360
Er war lebendig und dramatisch deklamiert worden.
0 Translations, 0 Upvotes, Last Activity None
unit 361

Projekt Gutenberg-DE

by anitafunny 2 weeks, 6 days ago

Fünftes Kapitel.

»Mutter, Mutter, ich bin so glücklich!« flüsterte das Mädchen und barg ihr Gesicht im Schoße der verblühten, müde aussehenden Frau, die mit dem Rücken gegen das grell eindringende Licht in dem einzigen Armstuhl saß, den ihr armseliges Wohnzimmer enthielt. »Ich bin so glücklich!« wiederholte sie, »und du wirst auch glücklich sein.«

Frau Vane zuckte zusammen und legte ihre dünnen, wismutweißen Hände auf den Kopf ihrer Tochter. »Glücklich!« echote sie, »ich bin nur glücklich, Sibyl, wenn ich dich spielen sehe. Du darfst an nichts anderes denken als an deine Rollen. Herr Isaacs ist sehr gut gegen uns gewesen, und wir sind ihm Geld schuldig.«

Das Mädchen sah auf und ließ die Lippen hängen. »Geld, Mutter?« rief sie, »was liegt an Geld? Liebe ist mehr als Geld!«

»Herr Isaacs hat uns tausend Mark Vorschuß gegeben, damit wir unsere Schulden zahlen und für James eine anständige Ausrüstung anschaffen können. Das darfst du nicht vergessen, Sibyl. Tausend Mark sind ein sehr großer Betrag. Herr Isaacs benahm sich sehr anständig.«

»Er ist kein Gentleman, Mutter, und ich hasse die Art, wie er mit mir spricht«, sagte das Mädchen, stand auf und trat ans Fenster.

»Ich wüßte nicht, wie wir ohne ihn vorwärts kämen«, entgegnete die alte Frau weinerlich.

Sibyl Vane warf den Kopf in den Nacken und lachte: »Wir brauchen ihn nicht mehr, Mutter, der Prinz Märchenschön bestimmt von jetzt ab über unser Leben.« Dann schwieg sie. Eine Blutwelle schoß in ihre Wangen und tauchte sie in ein dunkles Rot. Der rasche Atem öffnete ihre blühenden Lippen. Sie zitterten. Ein Südwind heißer Leidenschaft durchbrauste sie und bewegte die glatten Falten ihrer Gewandung. »Ich liebe ihn«, sagte sie mit einfachem Ausdruck.

»Närrisches Kind! närrisches Kind!« waren die papageienhaften Worte, die ihr als Antwort entgegenflogen. Dabei machte die beschwörende Bewegung ihrer gekrümmten, mit unechten Ringen gezierten Finger diesen Ausruf noch komischer.

Das Mädchen lachte wieder. In ihrer Stimme lag etwas wie der Jubel eines Vogels im Käfig. Ihre Augen fingen die Lachmelodie auf und wiederholten sie in ihrem Glanze: dann schlossen sie sich einen Augenblick, als wollten sie ihr Geheimnis verbergen. Als sie sich wieder öffneten, war der Schimmer eines Traumes über sie dahingegangen.

Aus dem abgenutzten Stuhl sprach die Weisheit zu ihr mit dünnen Lippen, mahnte zur Besinnung und gab Ratschläge aus dem Buch der Feigheit, dem sein Autor irrtümlich den Titel »Gesunder Menschenverstand« beigelegt hat. Sie hörte nicht hin. Im Kerker ihrer Leidenschaft fühlte sie sich frei. Ihr Prinz, der Prinz Märchenschön, war bei ihr. Sie hatte das Gedächtnis beschworen, ihn herbeizuschaffen. Sie hatte ihre Seele auf die Suche nach ihm geschickt, und die hatte ihn wieder hergebracht. Sein Kuß brannte wieder auf ihrem Munde. Ihre Lider brannten wieder von seinem Atem.

Dann zog die Weisheit andere Register auf und sprach von Erkundigen und Nachforschen. Es mochte ja sein, daß dieser junge Mann reich sei. Wenn dem so wäre, dann müßte man ans Heiraten denken. Um die Ohrmuschel des Mädchens plätscherten die Wellen weltlicher Schlauheit. Die Pfeile der Weltklugheit schwirrten an ihr vorüber. Sie sah, wie sich die dünnen Lippen bewegten, und lächelte.

Plötzlich fühlte sie das Bedürfnis, zu sprechen. Die wortüberfüllte Schweigsamkeit verwirrte sie. »Mutter, Mutter,« rief sie, »warum liebt er mich so innig? Ich weiß, warum ich ihn liebe. Ich liebe ihn, weil er so ist, wie die Liebe selbst sein muß. Aber was findet er an mir? Ich bin seiner nicht wert. Und doch – ich weiß nicht, warum – ich fühle mich wohl tief unter ihm, aber ich fühle mich nicht gering. Stolz bin ich, schrecklich stolz. Mutter, hast du meinen Vater so geliebt, wie ich den Prinzen Märchenschön liebe?«

Die alte Frau wurde bleich unter dem dicken Puder, womit ihre Wangen beklebt waren, und ihre verwelkten Lippen zitterten in krampfigem Schmerz. Sibyl stürzte zu ihr hin, schlang ihr ihre Arme um den Hals und küßte sie. »Verzeih mir, Mutter! Ich weiß, es schmerzt dich, an unseren Vater zu denken. Aber es schmerzt dich nur, weil du ihn so lieb gehabt hast. Sieh nicht so traurig drein. Heute bin ich so glücklich, wie du es warst vor zwanzig Jahren. Ach, könnte ich für immer so glücklich sein!«

»Mein Kind, du bist viel zu jung, um an eine Liebschaft zu denken. Zudem, was weißt du von diesem jungen Mann? Du weißt nicht mal seinen Namen. Die ganze Sache ist höchst unpassend, und wahrhaftig, gerade jetzt, wo sich James für Australien rüstet, und ich an so viele Dinge zu denken habe, da muß ich sagen, du hättest mehr Überlegung zeigen sollen. Immerhin, wie ich schon sagte, wenn er reich ist ...«

»Ach Mutter, Mutter, laß mich glücklich sein!«

Frau Vane blickte sie an und schloß sie plötzlich mit einer der unwahren theatralischen Gesten in die Arme, wie sie den Schauspielern oft zur zweiten Natur werden. In diesem Augenblick öffnete sich die Tür, und ein junger Bursche mit struppigem, braunem Haar kam in die Stube. Er war von untersetzter Gestalt, und seine Hände und Füße waren groß und bewegten sich etwas ungelenk. Er war nicht so gut erzogen wie seine Schwester. Man hätte kaum die nahe Verwandtschaft erraten können, die zwischen beiden bestand. Frau Vane richtete ihre Augen aus ihn, und ihr Lächeln verstärkte sich. In ihrem Geiste ließ sie ihren Sohn die Rolle des Publikums spielen. Sie war überzeugt, daß das Tableau interessant war.

»Du könntest dir wohl ein paar Küsse für mich aufheben, Sibyl«, sagte der Bursche mit gutmütigem Knurren.

»Ach, Jim, du machst dir doch gar nichts aus Küssen!« rief sie. »Du bist ein greulicher alter Bär!« Und sie hüpfte durchs Zimmer zu ihm hin und umhalste ihn.

James Vane sah seiner Schwester zärtlich in das Gesicht. »Ich möchte mit dir spazieren gehen, Sibyl. Ich glaube kaum, daß ich dies schreckliche London jemals wiedersehe. Ich mache mir auch wirklich nicht im geringsten was draus.«

»Mein Sohn, rede doch nicht so schreckliche Dinge«, grollte Frau Vane, während sie seufzend ein flitteriges Theaterkostüm zur Hand nahm und es auszubessern begann. Sie fühlte eine kleine Enttäuschung, daß er sich der Gruppe nicht angeschlossen hatte. Es hätte die malerische Wirkung der Szene so hübsch erhöht.

»Warum nicht, Mutter? Ich meine es im Ernst.«

»Du kränkst mich, mein Sohn. Ich hoffe, daß du von Australien als ein gemachter Mann zurückkehrst. Ich vermute, es gibt in den Kolonien sozusagen keine Gesellschaft, wenigstens nichts, was ich Gesellschaft nenne; wenn du also dein Glück gemacht hast, mußt du zurückkommen und dich zur Geltung bringen in London.«

»Gesellschaft«, brummelte der junge Mann. »Will davon nichts wissen. Möchte nur soviel Geld verdienen, um dich und Sibyl vom Theater wegzukriegen. Ich hasse es.«

»O Jim,« sagte Sibyl lachend, »wie unfreundlich von dir! Aber, willst du wirklich mit mir spazieren gehen? Das ist nett! Ich fürchtete schon, du wolltest dich bei deinen Freunden verabschieden, bei Tom Hardy, der dir diese gräßliche Pfeife geschenkt hat, oder bei Nell Langton, der dich auslacht, weil du sie rauchst. Es ist sehr hübsch von dir, daß du mir deinen letzten Nachmittag schenkst. Wohin werden wir gehen? Komm, wir wollen in den Park.«

»Dazu bin ich zu schäbig angezogen«, antwortete er mit gerunzelter Stirn. »Nur Elegants gehen in den Park.«

»Unsinn, Jim«, flüsterte sie, und streichelte seinen Ärmel.

Er zauderte einen Augenblick. »Schön denn,« sagte er schließlich, »mach' aber nicht zu lang mit dem Anziehen.«

Sie tanzte zur Tür hinaus. Man konnte sie singen hören, während sie die Treppe hinauslief. Ihre kleinen Füße trippelten oben.

Er ging zwei oder dreimal durch die Stube, dann wandte er sich zu der schweigsamen Gestalt im Lehnstuhl.

»Mutter, sind meine Sachen gepackt?« fragte er.

»Alles fertig, James«, antwortete sie, ohne von ihrer Arbeit aufzuschauen. Seit einigen Monaten war es ihr unbehaglich, wenn sie mit ihrem rauhen, finsteren Sohn allein war. Ihre oberflächliche Natur mit ihrem unterdrückten Geheimnis wurde beunruhigt, wenn sich ihre Augen trafen. Sie fragte sich, ob er einen Verdacht habe. Sein Schweigen, da er sonst keine Bemerkungen machte, wurde ihr unerträglich. Sie fing also zu jammern an. Frauen verteidigen sich, indem sie angreifen, gerade, wie sie dadurch angreifen, daß sie unvermutet die Waffen strecken. »Ich hoffe, James, dein Seefahrerleben wird dich befriedigen. Du darfst nie vergessen, daß es deine eigene Wahl war. Du hättest in das Bureau eines Anwalts treten können. Anwälte sind eine sehr geachtete Menschenklasse und werden auf dem Lande oft in den besten Familien eingeladen.«

»Ich hasse Bureaus und ich hasse Schreiber«, erwiderte er. »Aber du hast ganz recht, mein Leben habe ich mir selbst gewählt. Alles, was ich sage, ist: Wache über Sibyl! Laß ihr kein Unglück zustoßen. Mutter, du mußt über sie wachen!«

»James, du hast eine merkwürdige Art, zu sprechen. Natürlich wache ich über sie.«

»Ich höre, ein Herr kommt jeden Abend ins Theater und geht hinter die Kulissen und spricht mit ihr. Ist das wahr? Wie verhält sich's damit?«

»James, du sprichst von Dingen, die du nicht verstehst. Wir in unserem Beruf sind gewöhnt, eine Menge wohltuender Aufmerksamkeiten zu empfangen. Ich selbst habe zu meiner Zeit viel Blumen bekommen. Damals verstand man noch etwas vom Spielen. Was Sibyl betrifft, so weiß ich im Augenblick nicht, ob ihre Neigung ernst ist oder nicht. Aber darüber besteht kein Zweifel, daß der fragliche junge Mann ein vollendeter Kavalier ist. Er ist immer ausgesucht höflich zu mir. Auch sieht er aus, als ob er reich wäre, und die Buketts, die er schickt, sind ganz allerliebst.«

»Aber du weißt nicht mal seinen Namen«, warf der junge Mann barsch ein.

»Nein«, antwortete die Mutter mit gelassener Miene. »Er hat uns seinen wirklichen Namen noch nicht verraten. Ich finde das sehr romantisch von ihm. Wahrscheinlich ist er ein Herr von Adel.«

James Vane biß sich auf die Lippen. »Wache über Sibyl!« schrie er. »Wache über sie!«

»Mein Sohn, du verletzt mich ungemein. Sibyl steht unablässig unter meiner besonderen Obhut. Natürlich, falls dieser Herr vermögend ist, sehe ich den Grund nicht ein, um einer Verbindung mit ihm auszuweichen. Ich bin fest davon überzeugt, er gehört zur Aristokratie. Er sieht ganz so aus, muß ich sagen. Es wird eine brillante Partie für Sibyl werden. Sie würden ein entzückendes Paar abgeben. Seine Schönheit ist wirklich ganz bedeutend; sie fällt jedem auf.«

Der junge Mann brummte etwas in sich hinein und trommelte mit seinen dicken Fingern gegen die Fensterscheibe. Er hatte sich gerade umgewandt, um etwas zu sagen, als die Tür aufging und Sibyl hereinflitzte.

»Was macht ihr beide denn für ernste Gesichter!« rief sie aus. »Was gibt's denn?«

»Nichts«, antwortete er. »Man muß auch mal ernst sein. Adieu, Mutter; ich will um fünf essen. Alles ist gepackt bis auf die Hemden; du brauchst dich also um nichts mehr zu kümmern.«

»Adieu, mein Sohn«, antwortete sie mit einer Verbeugung gemachter hoheitsvoller Würde.

Sie war äußerst gekränkt durch den Ton, den er ihr gegenüber angeschlagen hatte, und in seinem Blick lag etwas, das ihr Angst eingeflößt hatte.

»Gib mir einen Kuß, Mutter«, sagte das Mädchen. Ihre blütengleichen Lippen berührten die welken Wangen und wärmten ihre Frostigkeit.

»Mein Kind! Mein Kind!« rief Frau Vane und schaute zur Decke auf, als suchte sie in ihrer Einbildung eine Galerie.

»Komm, Sibyl«, sagte ihr Bruder ungeduldig. Er konnte die Attitüden seiner Mutter nicht ausstehen.

Sie traten hinaus in den flimmernden, windbewegten Sonnenschein und schlenderten die trostlose Euston Road hinab. Die Vorübergehenden blickten verwundert auf den unfreundlichen, schwerfälligen jungen Menschen in den groben schlechtsitzenden Kleidern, den ein so liebliches, fein aussehendes Mädchen begleitete. Er glich einem Gärtnerburschen, der eine Rose trägt.

Jim runzelte von Zeit zu Zeit die Stirn, wenn er den forschenden Blick eines Fremden bemerkte. Er hatte jene Abneigung gegen das Angestarrtwerden, die Menschen von Geist erst spät im Leben bekommen und die den Herdenmenschen nie verläßt. Sibyl dagegen wußte nichts von der Wirkung, die sie ausübte. Ihre Liebe zitterte auf ihren lächelnden Lippen. Sie dachte an ihren Märchenprinzen, und damit sie um so besser an ihn denken könnte, sprach sie nicht von ihm, sondern plauderte nur von dem Schiff, mit dem Jim abfahren sollte, von dem Gold, das er sicher finden würde, von der wunderhübschen Millionenerbin, deren Leben er verruchten rotblusigen Buschräubern entreißen sollte. Denn er würde nicht Matrose bleiben oder Verfrachter oder was er jetzt fürs erste werden sollte. O nein! Solch Matrosendasein war schrecklich. Er solle nur daran denken, in ein schreckliches Schiff hineingepfercht zu sein, wenn die brüllenden, katzenbuckelnden Wellen immer eindringen wollen und ein schwarzer Wind die Masten umblase und die Segel in lange, klatschnasse Streifen zerreiße. Er sollte in Melbourne das Schiff verlassen, dem Kapitän höflich Lebewohl sagen und sich sofort in die Goldfelder begeben. Bevor noch eine Woche um sei, werde er auf einen großen Klumpen puren Goldes stoßen, auf den größten, der je gefunden worden sei, und werde ihn zur Küste schaffen in einem großen Wagen, den sechs berittene Polizisten bewachen sollten. Die Buschklepper überfielen sie dreimal, würden aber nach einem ungeheuren Gemetzel zurückgeschlagen werden. Oder nein! Er sollte überhaupt nicht in die Goldfelder wandern. Das sind schreckliche Örter, wo sich die Leute betrinken und einander in Kneipen totschössen und eine schreckliche Sprache führten. Er sollte ein friedsamer Viehzüchter werden, und eines Abends, wenn er heimritte, begegnete er der schönen Erbin, die gerade von einem Räuber auf einem Rappen entführt würde, und dann setzt er ihm nach und befreit sie. Natürlich würde sie sich in ihn verlieben und er in sie, und sie heirateten dann und kehrten heim und wohnten in einem großen Palais in London. Ja, entzückende Dinge warteten auf ihn. Aber er müsse auch sehr brav sein, nie die Geduld verlieren oder sein Geld vergeuden. Sie sei nur ein Jahr älter als er, aber sie wisse schon genügend mehr vom Leben. Er müsse ihr auch zuverlässig an jedem Posttag schreiben und jeden Abend, wenn er schlafen gehe, beten. Gott sei sehr gut und werde über ihn wachen. Auch sie werde für ihn beten, und in ein paar Jahren werde er reich und glücklich nach Hause kommen.

Der Bursche hörte ihr brummig zu und gab keine Antwort. Ihm tat das Herz weh, weil er von der Heimat weg mußte.

Aber es war nicht das allein, was ihn düster und verstimmt sein ließ. So unerfahren er war, fühlte er doch sehr die Gefahr, die in Sibyls Stellung lag. Dieser junge Stutzer, der ihr den Hof machte, konnte es nicht ehrlich mit ihr meinen. Es war ein vornehmes Herrchen, und das trug ihm seinen Haß ein, einen Haß, der aus einem sonderbaren Rasseinstinkt herrührte, von dem er sich keine Rechenschaft geben konnte und der ihn gerade deshalb um so stärker beherrschte. Er kannte auch die Oberflächlichkeit und Eitelkeit seiner Mutter und sah darin ungeheure Gefahren für Sibyl und Sibyls Glück. Kinder fangen damit an, ihre Eltern zu lieben; wenn sie älter werden, sitzen sie über ihnen zu Gericht, manchmal vergeben sie ihnen auch.

Seine Mutter! Es brütete in ihm, sie über etwas zu fragen, was er viele schweigsame Monate hindurch mit sich herumgeschleppt hatte. Ein zufälliges Wort, das er im Theater aufgeschnappt hatte, ein hingeflüstertes Scherzwort, das er eines Abends auffing, als er an der Bühnentür wartete, hatte eine Flucht schrecklicher Gedanken entfesselt. Die Erinnerung daran schmerzte ihn wie der Hieb einer Reitpeitsche in sein Gesicht. Seine Brauen kniffen sich in eine tiefe Furche zusammen, und in schmerzlichem Krampf biß er sich auf die Lippen.

»Du hörst auch nicht ein einziges Wort, das ich sage, Jim!« rief Sibyl, »und ich schmiede die entzückendsten Pläne für deine Zukunft. Sag' doch mal was!«

»Was soll ich denn sagen?«

»Oh, daß du ein braver Bursche sein willst und uns nicht vergessen«, antwortete sie und lächelte ihn an.

Er zuckte die Schultern. »Es wäre eher möglich, daß du mich vergißt, als daß ich dich vergesse, Sibyl.«

Sie errötete. »Wie meinst du das, Jim?« fragte sie.

»Du hast einen neuen Freund, wie ich höre. Wer ist es? Warum hast du mir nicht von ihm erzählt? Er meint es nicht gut mit dir.«

»Hör' auf, Jim«, rief sie aus. »Du darfst nichts gegen ihn sagen. Ich liebe ihn.«

»Was, und du weißt nicht mal seinen Namen?« erwiderte er. »Wer ist es? Ich habe ein Recht, das zu wissen.«

»Er heißt der Prinz Märchenschön. Gefällt dir der Name nicht? Oh, du törichtes Jungchen! du solltest ihn nie vergessen. Wenn du ihn nur ein einzigesmal sähest, müßtest du ihn für den entzückendsten Menschen auf Erden halten. Eines Tages wirst du ihn kennenlernen: wenn du von Australien zurückkommst. Er wird dir sehr gefallen. Allen Menschen gefällt er, und ich ... ich liebe ihn. Ich wollte, du könntest heute abend ins Theater kommen. Er wird kommen, und ich spiele die Julia! Oh, wie ich sie spielen werde! Denk dir, Jim, lieben und die Julia spielen! Wissen, daß er dasitzt! Zu seiner Freude spielen! Ich fürchte, ich werde meine Kollegen erschrecken, erschrecken oder hinreißen. Lieben heißt, hinauswachsen über sich selbst. Der gräßliche Herr Isaacs wird seinen Kumpanen am Schenktisch zuschreien, ich sei ein Genie. Er hat mich wie ein Dogma ausposaunt; heute abend wird er mich als Offenbarung verkündigen. Ich fühle das. Und all das ist sein Werk, nur sein, des Prinzen Märchenschön, meines wunderbaren Geliebten, meines Musengottes. Aber ich bin ein armes Ding neben ihm. Arm. Was liegt daran? Schleicht Armut in ein Haus, fliegt Liebe durchs Fenster hinaus. Unsere Sprichwörter müssen umgeändert werden. Sie sind im Winter erdacht worden, und jetzt ist Sommer, für mich freilich Frühling, ein Tanz von Blüten unter blauem Himmel.«

»Er ist ein Herr der feinen Gesellschaft«, sagte der Bursche finster.

»Ein Prinz!« rief sie mit melodischer Stimme. »Was willst du mehr?«

»Er wird dich zu seiner Sklavin machen^«

»Ich erschrecke bei dem Gedanken, frei zu sein!«

»Ich rate dir, dich vor ihm zu hüten.«

»Ihn sehen, heißt ihn anbeten, ihn kennen, heißt ihm vertrauen!«

»Sibyl, deine Liebe macht dich verrückt.«

Sie lachte und nahm seinen Ann. »Du lieber, alter Jim, du sprichst, als wärest du hundert Jahre alt. Eines schönen Tages wirst du selbst lieben. Dann wirst du wissen, was das heißt. Guck mich nicht so brummig an. Du solltest dich freuen in dem Bewußtsein, daß du mich, obwohl du gehst, glücklicher zurückläßt, als ich je gewesen bin. Das Leben ist bisher hart für uns gewesen, furchtbar hart und schwer. Aber jetzt wird's anders. Du gehst in eine neue Welt, und ich habe eine neue gefunden. – Da sind zwei Stühle frei, wir wollen uns setzen und die eleganten Leute Revue passieren lassen.«

Sie setzten sich mitten in eine Menge von Zuschauern. Die Tulpenbeete längs des Weges flammten wie beschwörende Feuerglocken. Ein weißer Dunst wie eine zitternde Wolke von Veilchenpuder hing in der schwülen Luft. Die hellfarbigen Sonnenschirme tanzten auf und ab wie Riesenschmetterlinge.

Sie brachte ihren Bruder dazu, daß er von sich, seinen Aussichten und seinen Plänen sprach. Er redete zögernd und mühsam. Sie ließen ihre Worte langsam aufeinanderfolgen, wie sich Spieler ihre Points ansagen. Sibyl fühlte sich niedergedrückt. Sie konnte ihre Freude nicht mitteilen. Ein schwaches Lächeln, das seinen vergrämten Mund umspielte, war die einzige Antwort, die sie erhielt. Nach einiger Zeit verstummten sie beide. Plötzlich erblickte sie den Schimmer goldenen Haares und lachende Lippen, und in einem offenen Wagen fuhr Dorian Gray mit zwei Damen vorbei.

Sie sprang auf. »Da ist er!« rief sie.

»Wer?« fragte Jim Vane.

»Der Märchenprinz«, antwortete sie, und spähte dem Wagen nach.

Er sprang auf und faßte rauh ihren Arm. »Zeig' ihn mir. Welcher ist es? Zeig' ihn mir, ich muß ihn sehen!« rief er. Aber in diesem Augenblick fuhr der Viererzug des Herzogs von Verwick dazwischen, und als die Aussicht wieder frei war, hatte der Wagen schon den Park verlassen.

»Er ist fort«, murmelte Sibyl traurig. »Ich wünschte, du hättest ihn gesehen.«

»Ich wünschte es auch, denn so wahr ein Gott im Himmel ist, wenn er dir je ein Leides antut, bring' ich ihn um!«

Sie sah ihn erschreckt an. Er wiederholte seine Worte. Sie durchschnitten die Luft wie ein Dolch. Die Leute ringsherum fingen an, auf sie hinzustarren. Eine Dame ganz in der Nähe kicherte.

»Komm fort, Jim; komm fort«, flüsterte sie. Er ging ihr verbissenen Mundes nach, als sie die Menge durchschritt. Er war zufrieden, daß er das gesagt hatte.

Als sie bei der Achillesstatue war, drehte sie sich nach ihm um. In ihren Augen lag Mitleid, das auf ihren Lippen zu einem Lachen wurde. Sie schüttelte den Kopf über ihn. »Du bist verdreht, Jim, völlig verdreht; ein ungezogener Bubi, sonst nichts. Wie kannst du so was Häßliches sagen? Du weißt gar nicht, was du zusammensprichst. Du bist einfach eifersüchtig und unfreundlich. Ach! ich wollte, daß du dich einmal verliebst. Liebe macht die Menschen gut, und was du gesagt hast, war schlecht.«

»Ich bin erst sechzehn,« antwortete er, »aber ich weiß, was ich zu tun habe. Mutter kann dir nicht helfen. Sie versteht es nicht, dich zu beschützen. Ich wünschte jetzt, ich ginge überhaupt nicht nach Australien. Ich hab' nicht übel Lust, die ganze Sache zu lassen. Ich tät's, wenn mein Vertrag nicht schon unterschrieben wäre.«

»Ach, sei nicht so ernsthaft, Jim. Du bist wie einer von den Helden aus den albernen Melodramen, in denen Mutter so gern gespielt hat. Ich will mich mit dir nicht streiten. Ich hab' ihn gesehen, und ihn sehen, ist vollkommenes Glück. Wir wollen nicht streiten. Ich weiß, daß du einem, den ich liebe, nie etwas antun wirst, nicht?«

»Solange du ihn liebst, wohl kaum«, war die finstere Antwort.

»Ich werde ihn immer lieben!« rief sie.

»Und er?«

»Auch immer.«

»Das ist sein Glück!«

Sie schrak vor ihm zurück. Dann lachte sie und legte die Hand auf seinen Arm. Er war doch nur ein Junge.

Am Marble Arch bestiegen sie einen Omnibus, der sie in die Nähe ihrer armseligen Wohnung in Euston Road brachte. Es war schon fünf Uhr vorüber, und Sibyl mußte sich noch, bevor sie auftrat, ein paar Stündchen niederlegen. Jim bestand darauf, daß sie es täte. Er sagte, er würde lieber von ihr Abschied nehmen, wenn die Mutter nicht dabei wäre. Sie würde sicher eine Szene machen, und er verabscheue Szenen aller Art.

Sie nahmen in Sibyls Zimmer Abschied. Im Herzen des jungen Menschen brannte Eifersucht und ein grimmer, mörderischer Haß auf den Fremden, der, wie er meinte, zwischen sie getreten war. Als sich aber ihre Arme um seinen Hals schlangen, und ihre Finger durch sein Haar fuhren, wurde er sanfter und küßte sie mit wirklicher Zärtlichkeit. Als er hinunterging, standen Tränen in seinen Augen.

Die Mutter wartete unten auf ihn. Als er eintrat, murrte sie über seine Unpünktlichkeit. Er gab keine Antwort, sondern setzte sich an sein kärgliches Mahl. Die Fliegen summten um den Tisch und krochen über das fleckige Tischtuch. Durch das Gerassel der Omnibusse und das Rattern der Droschken konnte er die einförmige Stimme hören, die ihn um jede Minute beraubte, die ihm noch übrig blieb.

Nach einer Weile schob er seinen Teller zurück und stützte den Kopf in die Hände. Er fühlte, daß er ein Recht habe, es zu wissen. Wenn die Dinge lagen, wie er vermutete, hätte man es ihm längst sagen sollen. Gepeinigt von Furcht, beobachtete ihn die Mutter. Die Worte tröpfelten ihr mechanisch von den Lippen. Ihre Finger zerknüllten ein zerrissenes Spitzentaschentuch. Als die Uhr sechs schlug, stand er auf und ging zur Tür. Dann wandte er sich um und sah sie an. Ihre Blicke begegneten sich. In den ihren las er ein inbrünstiges Bitten um Mitleid. Das machte ihn erst recht zornig.

»Mutter, ich muß dich was fragen«, sagte er. Ihre Augen irrten im Zimmer umher. Sie gab keine Antwort. »Sag' mir die Wahrheit! Ich hab' ein Recht, es zu erfahren! Warst du mit meinem Vater verheiratet?«

Sie stieß einen tiefen Seufzer aus. Es war ein Seufzer der Erleichterung. Der schreckliche Augenblick, der Augenblick, vor dem sie Tag und Nacht seit Wochen und Monaten gebangt hatte, war endlich gekommen, und doch empfand sie keine Furcht. Ja, es war für sie gewissermaßen eine Enttäuschung. Die grobe Unumwundenheit der Frage heischte eine unumwundene Antwort. Die Situation war nicht langsam gesteigert worden. Es war roh. Es erinnerte sie an eine mißlungene Deklamation.

»Nein«, antwortete sie, erstaunt über die harte Einfachheit des Lebens.

»Dann war mein Vater ein Schuft!« schrie der Bursche und ballte die Faust.

Sie schüttelte den Kopf. »Ich wußte, daß er nicht frei war. Wir haben uns sehr lieb gehabt. Wenn er am Leben geblieben wäre, hätte er für uns gesorgt. Sage nichts gegen ihn, mein Sohn. Er war dein Vater und ein Gentleman. Er hatte wirklich hohe Verbindungen.«

Ein Fluch kam über seine Lippen. »Es bekümmert mich nicht meinetwegen,« rief er, »aber laß Sibyl nicht... Ist es ein Gentleman oder nicht, der sie liebt, oder so sagt? Mit hohen Verbindungen, vermute ich.«

Einen Augenblick lang kam ein schreckliches Gefühl der Demütigung über die Frau. Ihr Kopf sank herab. Mit zitternden Händen wischte sie sich die Augen. »Sibyl hat eine Mutter,« flüsterte sie, »ich hatte keine.«

Der junge Mensch war gerührt. Er ging zu ihr hin, beugte sich über sie und küßte sie. »Es tut mir leid, wenn ich dich mit der Frage nach meinem Vater verletzt habe,« sagte er, »aber ich konnte nicht anders. Jetzt muß ich fort. Lebewohl! Vergiß nicht, daß du jetzt nur noch ein Kind zu beschützen hast, und glaube mir, wenn dieser Mann meiner Schwester ein Leid zufügt, dann bringe ich schon heraus, wer es ist, spüre ihn auf und schlage ihn tot wie einen Hund. Das schwöre ich dir!«

Die wahnwitzige Übertreibung seines Schwurs, die leidenschaftlichen Handbewegungen, die ihn begleiteten, die tollen, melodramatischen Worte machten der alten Frau das Leben wieder interessanter. Diese Atmosphäre war ihr vertraut. Sie atmete wie erlöst, und zum erstenmal seit vielen Monaten bewunderte sie förmlich ihren Sohn. Sie hätte die Szene gern auf derselben Gefühlshöhe fortgesetzt, aber er brach sie kurz ab. Koffer mußten heruntergebracht und Decken beschafft werden. Der Hausknecht des Mietshauses rannte geschäftig hin und her. Mit dem Kutscher wurde der Preis abgehandelt. So wurde der Augenblick durch gemeine Einzelheiten verzettelt. Mit einem erneuten Gefühl der Enttäuschung stand sie am Fenster und ließ das zerrissene Spitzentaschentuch durch die Luft wimpeln, als ihr Sohn wegfuhr. Es war ihr zumute, als sei eine große Gelegenheit verpaßt worden. Sie tröstete sich, indem sie Sibyl sagte, wie öde künftig ihr Leben sein werde, da sie jetzt nur ein einziges Kind zu behüten habe. Diesen Satz hatte sie sich gemerkt. Er hatte ihr gefallen. Von seinem Schwur sagte sie nichts. Er war lebendig und dramatisch deklamiert worden. Sie hatte die Empfindung, daß sie alle eines Tages darüber lachen würden.