https://www.gov.uk/government/news/fly-tipping-new-financial-penalties-in-government-fight-against-waste-crime
Difficulty: Medium    Uploaded: 6 years, 5 months ago by Scharing7     Last Activity: 6 years, 5 months ago
21% Upvoted
79% Translated but not Upvoted
19 Units
100% Translated
21% Upvoted
Zeitungsartikel - Illegales Müllabladen: Neue finanzielle Sanktionen der Regierung bei der Bekämpfung von Abfallkriminalität.

Veröffentlicht am 7. Januar 2019. Von: Ministerium für Umwelt, Ernährung und ländliche Angelegenheiten und Thérèse Coffey MP.

Neue finanzielle Sanktionen sind in Kraft getreten, um gegen das illegale Müllabladen hart vorzugehen. Die Mehrheit der Haushalte deponiert ihren Abfall verantwortungsvoll. Jedoch von heute (7. Januar) an drohen jedem Haushaltungsvorstand, der es unterlässt, seinen Abfall einem lizensierten Entsorger zu übergeben und dessen Abfall wild abgekippt aufgefunden wird, Strafen von bis zu 400 Pfund.

Die Regierung hat auch Leitlinien herausgegeben, um sicherzustellen, dass die Räte diese neuen Befugnisse angemessen nutzen, wodurch klar wird, dass Strafen nicht als Mittel zur Geldbeschaffung verwendet werden dürfen und nicht bei geringfügigen Verstößen verhängt werden sollten.

Durch die Verwendung von zertifizierten Entsorgern und das Risiko einer Strafe, kann das potenzielles wilde Ablagern durch skrupellose Betreiber vermieden werden. Haushaltungsvorstände können auf der Website der Umweltbehörde schnell und einfach nach registrierten Abfallentsorgern suchen.

Die letzten Zahlen zeigen, dass das Durchgreifen der Regierung gegen Müllsünder Ergebnisse zeitigt, zum ersten Mal in fünf Jahren gibt es für 2017/2018 keine Erhöhung der Fallzahlen.

Um der potenziellen übereifrigen Durchsetzung bei Haushalten entgegenzuwirken, hat die Regierung im Jahr 2015 die strafrechtlichen Sanktionen wegen Verstößen gegen die Anforderungen an Haushaltsmüllbehälter für ein neues Zivilstrafrecht aufgehoben.

Kommunen wurden aufgefordert, Briefe oder Notizen auf den Tonnen zu hinterlassen, um Leute an den ordnungsgemäßen Gebrauch zu erinnern. Dieser maßgeschneiderte und ausgewogene Ansatz, der in weiteren Leitlinien dargelegt ist, ermöglicht es den Kommunen weiterhin, sich auf die kleine Minderheit zu konzentrieren, die durch unverantwortliches Verhalten der lokalen Umwelt Schaden zufügt.

Die Leitlinien für Kommunen, wegen der Verhängung der festgesetzten Strafe, werden weiterhin sicherstellen, dass sie das richtige Gleichgewicht finden. Diese Leitlinie besagt auch, dass die lokalen Behörden auch berücksichtigen sollten, ob der Haushaltungsvorstand eine eingeschränkte Person ist, z.B. wegen altersbedingter Krankheit oder mentaler oder physischer Behinderung.

Wir haben auch festgelegt, die Regelungen der Gebühren für die Abfallentsorgung im Zusammenhang mit kleinen Selbstbauaktivitäten zu klären, die von gewöhnlichen Haushalten durchgeführt werden, und die Regierung hat klar gestellt, dass sie nicht in den Recyclingzentren für Haushaltsabfälle erhoben werden sollten.

Weitere Informationen: Wir unterstützen lokale Partner durch die National Fly-Tipping Prevention Group (NFTPG) [Nationale Gruppe zur Verhinderung illegaler Abfallentsorgung], die eine Reihe von Leitlinien für die Verhinderung illegaler Abfallentsorgung bei Haushalten, Geschäften und Landeigentümern veröffentlicht hat und darin die besten Praktiken zur Verhinderung, Berichterstattung, Untersuchung und Klärung von illegaler Müllentsorgung aufzeigt.
Achtundachtzig Prozent der Kommunen vereinbarten, dass die Mitteilung über eine neu festgelegte Strafe zur Bekämpfung von wilder Müllentsorgung beitragen würde.
Wir haben den Kommunen bereits die Macht eingeräumt, direkt vor Ort Strafen für illegale Müllentsorger zu verhängen, und wir erleichterten das Anhalten, Untersuchen und Beschlagnahmen diesbezüglich verdächtiger Fahrzeuge.
Im vergangenen Jahr verhängten die Kommunen 69.000 Verwarnungsgelder für Müllstraftaten.
unit 1
News story - Fly-tipping: New financial penalties in government fight against waste crime.
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 6 years, 5 months ago
unit 2
Published 7 January 2019.
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 6 years, 5 months ago
unit 3
From: Department for Environment, Food & Rural Affairs and Thérèse Coffey MP.
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 6 years, 5 months ago
unit 4
New financial penalties have come into force to crack down on fly-tipping.
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 6 years, 5 months ago
unit 11
Councils were urged to use letters or notices on bins to remind people of appropriate practices.
1 Translations, 0 Upvotes, Last Activity 6 years, 5 months ago
unit 17
88% of councils agreed a new fixed penalty notice would help tackle fly-tipping.
1 Translations, 0 Upvotes, Last Activity 6 years, 5 months ago
unit 19
Last year councils issued 69,000 on-the-spot penalties for fly-tipping offences.
1 Translations, 0 Upvotes, Last Activity 6 years, 5 months ago

News story - Fly-tipping: New financial penalties in government fight against waste crime.

Published 7 January 2019. From: Department for Environment, Food & Rural Affairs and Thérèse Coffey MP.

New financial penalties have come into force to crack down on fly-tipping. The majority of householders already dispose of their waste responsibly, however from today (7 January) any householder who fails to pass their waste to a licensed carrier, and whose waste is found fly-tipped, could face penalties of up to £400.

The government has also issued guidance to ensure councils use these new powers proportionately, which makes clear penalties should not be used as a means of raising money and should not be issued for minor breaches.

Potential fly-tipping by rogue operators, and the risk of a penalty, can be simply avoided by using certified waste carriers. Householders can search for registered waste carriers quickly and easily on the Environment Agency’s website.

Latest figures show the government’s crackdown on fly-tippers is delivering results, with no increase in the number of incidents for the first time in five years for the 2017/18 year.

To tackle the potential over-zealous enforcement on households, in 2015 the government removed criminal penalties for breaches of household bin requirements in favour of a new civil penalty system.

Councils were urged to use letters or notices on bins to remind people of appropriate practices. This measured and balanced approach, set out in further guidance, continues to allow councils to focus their efforts on the small minority who cause genuine harm to the local environment through irresponsible behaviour.

The guidance for councils on issuing the fixed penalty notices will continue to ensure they strike the right balance. This guidance also says that local authorities should consider whether the householder is a vulnerable person, for instance due to age related ill-health or a mental or physical disability.

We have also committed to clarifying charging arrangements for waste disposal in relation to small scale DIY construction activities carried out by ordinary householders, which the government has made clear should not be charged for at Household Waste Recycling Centres.

Further information:
We support local partners through the National Fly-Tipping Prevention Group (NFTPG) which has published a series of fly-tipping prevention guides for householders, businesses and landowners, outlining best practice for the prevention, reporting, investigation and clearance of fly-tipping.
88% of councils agreed a new fixed penalty notice would help tackle fly-tipping.
We have already given councils the powers to hand out on-the-spot fines to fly-tippers, and made it easier for vehicles suspected of being used for fly-tipping to be stopped, searched and seized.
Last year councils issued 69,000 on-the-spot penalties for fly-tipping offences.