Landing site selected for UK Mars rove - Press releaser
Difficulty: Medium    Uploaded: 6 years, 7 months ago by Scharing7     Last Activity: 6 years, 7 months ago
10% Upvoted
90% Translated but not Upvoted
20 Units
100% Translated
10% Upvoted
Landeplatz für UK-Mars-Rover ausgewählt. Der 2021 landende ExoMars-Rover wird der erste seiner Art sein, der über die Marsoberfläche fahren und Bohrungen vornehmen kann, um zu bestimmen, ob Hinweise auf Leben im Untergrund begraben sind.

Veröffentlich am 9. November 2018; Von: UK Space Agency (Raumfahrbehörde des Vereinigten Königreichs).

Dr. Graham Turnock, Leiter der britischen Raumfahrtbehörde, sagte: Nach der Erde ist der Mars der am ehesten bewohnbare Planet im Sonnensystem. Daher ist er ein perfektes Ziel, um die Möglichkeiten des Lebens auf anderen Planeten sowie die Geschichte unseres eigenen Planeten zu erkunden

Beide potentiellen Landeplätze - Oxia Planum und Mawrth Vallis - konservieren reiche Aufzeichnungen der goelogischen Geschichte aus der ungefähr vier Milliarden Jahre zurückliegenden feuchteren Vergangenheit des Planeten. Allerdings musste das Potenzial für wissenschaftliche Ergebnisse mit der Aussicht auf eine sichere Landung abgewogen werden.

Professor John Bridges vom Space Research Center der University of Leicester (Raumforschungszentrum der Universität von Leicester), Mitglied der Arbeitsgruppe Landing Site Selection (Landeplatzauswahl), erklärt, warum Oxia Planum empfohlen wurde: Nach über 4 Jahren sorgfältigen Studiums der Bilder von HiRISE und kürzlich von CaSSIS wurde Oxia Planum ausgewählt, weil die Wissenschaftler davon überzeugt waren, dass seine feinkörnigen Sedimente, die während der antiken Noachidischen Epoche abgelagert wurden, ideal für den Exobiologie-Rover geeignet wären.

Mit einem enormen Einzugsgebiet werden die Sedimente über einen langen Zeitraum organische Substanzen aus einer Vielzahl von Umgebungen eingefangen haben, auch aus Bereichen, in denen möglicherweise Leben existiert hat. Die feinen Sedimente sollten für die ExoMars-Bohrung ebenfalls ideal sein - es wird beabsichtigt bis zwei Meter Tiefe vorzudringen.

Die Fernidentifizierung mit den Mars Express- und Mars Reconaissance Orbiter- Infrarotspektrometern zeigt das Vorhandensein von Ton und anderen Mineralien und gibt Hinweise auf seine wasserhaltige Geschichte.

Eine große Gruppe von Wissenschaftlern hat sich damit befasst, die Orte vorzuschlagen, zu charakterisieren und auszuwählen. Alle hatten faszinierende Aspekte, aber Oxia Planum ist der klare Sieger sowohl bei der Wissenschaft als auch bei den Auflagen der Ingenieure.

Die UK Space Agency ist bei der ExoMars-Mission, mit einer Investition von 287 Millionen Euro für die Mission und 14 Millionen für die Instrumente, der zweitgrößte europäische Partner. Zusätzlich zur erfolgreichen Verhandlung mit der ESA, sicherte dies wichtige Aufträge für den Raumfahrtsektor des UK.

Sue Horne, Leiterin der Weltraumerkundung der britischen Raumfahrtbehörde, sagte: Ich arbeite seit über zehn Jahren an ExoMars und bin erstaunt über den Einfallsreichtum und das Engagement britischer Ingenieure und Wissenschaftler beim Bau des Rovers und der Instrumente, die in der extremen Umwelt des Mars funktionieren werden.

Unser Endziel ist in Sicht und es wird sehr spannend.

Die moderne Industriestrategie der Regierung unterstützt Unternehmen durch Investitionen in die Wissenschaft erfolgreich zu sein, weil Länder, die in Ideen investieren mehr Möglichkeiten für Unternehmen schaffen. Es ist der Ehrgeiz des UK, die weltweit innovativste Wirtschaft zu sein - und die Entwicklung des ExoMars-Rovers ist für das UK Teil dieser Anstrengungen.

Airbus Defence and Space in Stevenage ist führend beim Bau des Rovers, während das UCL Mullard Space Science Laboratory bei dem wohl wichtigsten Instrument, bekannt als PanCam, eine hochauflösende 3D-Kamera, die zur Betrachtung des Geländes und der Felsen benutzt wird, um Zeichen von Leben zu entdecken, die Leitung hat.

Die University of Leicester und Teledyne e2v arbeiten am Raman Spektrometer und STFC RAL Space liefert einiges der Elektronik, einschließlich der Datenverarbeitung.

Die Empfehlung wurde heute ausgesprochen, im Anschluss an eine zweitägigen Konferenz am National Space Centre in Leicester, UK, wo Fachleute der Marswissenschaftsgemeinschaft, der Industrie und des ExoMars-Projektes die wissenschaftlichen Vorzüge der Landeplätze neben den ingenieruwissenschaftlichen und technischen Einschränkungen präsentierten und diskutierten.

Die Leicester-Empfehlung wird intern durch die ESA und Roscosmos überprüft, mit einer für Mitte 2019 erwarteten Bestätigung.

https://www.gov.uk/government/news/landing-site-selected-for-uk-mars-rover
unit 2
Published 9 November 2018; From: UK Space Agency.
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 6 years, 7 months ago
unit 7
The fine sediments should also be ideal for the ExoMars drill – it aims to get to 2 metres depth.
1 Translations, 0 Upvotes, Last Activity 6 years, 7 months ago
unit 13
Our end goal is in sight and it is getting very exciting.
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 6 years, 7 months ago
unit 20
https://www.gov.uk/government/news/landing-site-selected-for-uk-mars-rover
1 Translations, 0 Upvotes, Last Activity 6 years, 7 months ago

Landing site selected for UK Mars rover
Due to land in 2021, the ExoMars rover will be the first of its kind to travel across the Martian surface and drill down to determine if evidence of life is buried underground.

Published 9 November 2018; From: UK Space Agency.

Dr Graham Turnock, Chief Executive, UK Space Agency said:

After the Earth, Mars is the most habitable planet in the Solar System, so it’s a perfect destination to explore the possibility of life on other planets, as well as the history of our own.

Both of the potential landing sites – Oxia Planum and Mawrth Vallis – preserve a rich record of geological history from the planet’s wetter past, approximately four billion years ago, however the potential for science return had to be balanced with the prospect of landing safely.

Professor John Bridges, from the Space Research Centre, University of Leicester, a member of the Landing Site Selection Working Group, explains why Oxia Planum has been recommended:

After over 4 years of careful study of HiRISE and more recently CaSSIS images Oxia Planum was chosen because scientists were convinced that its fine grained sediments, deposited during the ancient Noachian epoch were ideally suited for the Exobiology rover.

With an enormous catchment area the sediments will have captured organics from a wide variety of environments over a long period of time, including areas where life may have existed. The fine sediments should also be ideal for the ExoMars drill – it aims to get to 2 metres depth.

Remote identification with the Mars Express and Mars Reconnaissance Orbiter Infrared spectrometers shows the presence of clays and other minerals giving clues to its aqueous history.

A large group of scientists have been working on proposing, characterising and down selecting the sites, all of which had fascinating aspects, but Oxia Planum is the clear winner on both science and engineering constraints.

The UK Space Agency is the second largest European contributor to the ExoMars mission, having invested €287 million in the mission and £14 million on the instruments. This, in addition to successful negotiations with ESA, secured key mission contracts for the UK space sector.

Sue Horne, Head of Space Exploration, UK Space Agency said:

I have been working on ExoMars for over ten years and am amazed at the ingenuity and dedication of UK engineers and scientists in building the rover and instruments that will work in the extreme environment of Mars.

Our end goal is in sight and it is getting very exciting.

The government’s modern Industrial Strategy is backing businesses to succeed by increasing investment in science, because countries that invest in ideas create more opportunities for business. The ambition is for the UK be the world’s most innovative economy – and the development of the ExoMars rover for the UK is a part of this ambition.

Airbus Defence and Space in Stevenage is leading the build of the rover while the UCL Mullard Space Science Laboratory is leading on a key instrument known as the PanCam, a high-resolution 3D camera which will be used to look at the terrain and rocks to try to detect signs of life.

The University of Leicester and Teledyne e2v are working on the Raman Spectrometer with STFC RAL Space providing some of the electronics, including the data processing board.

The recommendation was made today following a two-day meeting held at the National Space Centre in Leicester, UK, which saw experts from the Mars science community, industry, and ExoMars project present and discuss the scientific merits of the sites alongside the engineering and technical constraints.

The Leicester recommendation will be reviewed internally by ESA and Roscosmos with an official confirmation expected mid-2019.

https://www.gov.uk/government/news/landing-site-selected-for-uk-mars-rover