Clean maritime revolution starts voyage - News Story
Difficulty: Hard    Uploaded: 6 years, 8 months ago by Scharing7     Last Activity: 6 years, 8 months ago
33% Upvoted
67% Translated but not Upvoted
18 Units
100% Translated
33% Upvoted
Erstes Treffen des Clean Maritim Council (Rates für saubere Meere), der den Plan für einen emissionsfreien maritimen Sektor des UK erstellen wird.

Veröffentlicht am 15. Oktober 2018, letzte Aktualisierung vom 18. Oktober 2018, von: Department for Transport (Behörde für Verkehr) und Nusrat Ghani MP.

Fachleute für saubere Schifffahrt trafen sich heute (15.Oktober 2018), am ersten Tag der Green Great Britain Week (Grünen Britischen Woche), um den Weg zur Emissionsfreiheit für den maritimen Sektor des UK abzustecken.

Minister für Maritimes, Nusrat Ghani, eröffnete das erste Treffen des Clean Maritime Council, welches eine Strategie erarbeiten wird, um Treibhausgase in diesem Sektor zu reduzieren und die Luftqualität auf unseren Wasserwegen und Schifffahrtsrouten, in den Häfen und ihrer Umgebung zu verbessern.

Die Regierung zweifelt nicht an der Notwendigkeit von Maßnahmen wegen der Emissionen von Schiffen. Luftverschmutzung ist nach Krebs, Herzkrankheiten und Fettleibigkeit die viertgrößte Bedrohung der öffentlichen Gesundheit. Im Jahr 2016 wurden 11% des Stickoxid-Aufkommens des Landes durch die Binnenschifffahrt emittiert. Zur gleichen Zeit müssen die CO2-Emissionen aus dem maritimen Sektor reduziert werden, um sicherzustellen, dass wir unsere Klimaschutz-Ziele erreichen.

Der Rat spielt eine wichtige Rolle in der Behandlung dieser Themen, indem er Fachleute aus dem ganzen maritimen Sektor zusammenbringt - von führenden Köpfen der Industrie, die umweltfreundlichere Schiffe entwickeln, bis hin zu den Akademikern, die die wirtschaftlichen Auswirkungen der Emissionsreduzierung studieren.

Maritime Minister Nusrat Ghani sgte: Die maritime Wirtschaft des UK hat eine vitale Rolle bei der Luftverbesserung auf dem Wasser und in der Umgebung, und die Ratsmitglieder werden nach innovativen und praktischen Lösungen suchen, um die Emissionen aus diesem Sektor zu reduzieren.

Der Clean Maritime Plan wird für Großbritanniens Geschäftswelt neue Möglichkeiten eröffnen, grüne Lösungen für diese globale Herausforderung zu entwerfen, zu entwickeln und zu verkaufen.

Das UK entwickelt bereits aktiv Pläne, um die Emissionen der Schiffe zu reduzieren, zum Beispiel: Hybrid-Fähren, die neben ihren herkömmlichen Motoren Batterie-Strom nutzen, werden zwischen Portsmouth und der Isle of Wight und in Schottland eingesetzt.
In Portsmouth (MOD), Fraserburgh und Brodick sind bereits Landstromanschlüsse vorhanden, um das Laufen der Motoren in den Häfen zu verringern.

Innovate UK (Erneuerung des UK) finanziert ein Projekt in Orkney, zur direkten Einspeisung von Wasserstoff in die Treibstoffversorgung einer Fähre. Der Rat zeigt darüberhinaus die ernsten Verpflichtungen, die wir für die Zukunft dieses Sektors übernehmen, um sicherzustellen, dass das UK von dem weltweiten Wechsel zu emissionsfreier Schiffahrt profitieren kann.

Die Umwelt ist auch eine der Hauptstränge der Maritime 2050 strategy (maritimen Strategie 2050) der Regierung, ein Langzeitblick auf die Möglichkeiten für diesen Sektor für die nächsten dreißig Jahre.

Der Clean Maritime Plan wird nächstes Jahr veröffentlicht und wird Maßnahmen für die Bekämpfung der Luftverschmutzung und der Emission von Treibhausgasen durch die Schifffahrt umfassen, während er sicherstellen wird, dass das UK die wirtschaftlichen Vorteile des weltweiten Übergangs zur emissionsfreien Schifffahrt einheimsen kann.

https://www.gov.uk/government/news/clean-maritime-revolution-starts-voyage
unit 5
The government is clear on the need for action on emissions from shipping.
2 Translations, 0 Upvotes, Last Activity 6 years, 8 months ago
unit 6
unit 7
In 2016, domestic shipping accounted for 11% of the country’s nitrogen oxide emissions.
3 Translations, 0 Upvotes, Last Activity 6 years, 8 months ago
unit 18
https://www.gov.uk/government/news/clean-maritime-revolution-starts-voyage
1 Translations, 0 Upvotes, Last Activity 6 years, 8 months ago

First meeting of the clean maritime council who will make the plan for a zero emissions UK maritime sector.

Published 15 October 2018, Last updated 18 October 2018, From: Department for Transport and Nusrat Ghani MP.

Experts on clean shipping met today (15 October 2018), to plot the route to zero emissions for the UK maritime sector on the first day of Green Great Britain Week.

Minister for Maritime Nusrat Ghani opened the first meeting of the Clean Maritime Council, which will devise a strategy to reduce greenhouse gas emissions from the sector and to improve air quality on and around our waterways, ports and shipping lanes.

The government is clear on the need for action on emissions from shipping. Air pollution is the fourth greatest threat to public health after cancer, heart disease and obesity. In 2016, domestic shipping accounted for 11% of the country’s nitrogen oxide emissions. At the same time, CO2 emissions from the maritime sector must be reduced in order to ensure we meet our targets on climate change.

The Council has an important role in addressing these issues, bringing together experts from across the maritime sector - from industry leaders developing greener vessels, to academics studying the economics of emission reduction.

Maritime Minister Nusrat Ghani said:

The UK maritime industry has a vital role in improving air quality on and around water, and council members will be looking at innovative and practical ways to reduce emissions from the sector.

The Clean Maritime Plan will bring new opportunities for Britain’s businesses to design, develop and sell green solutions to this global challenge.

The UK is already actively developing plans to reduce emissions from shipping, for example:

hybrid ferries using battery power alongside traditional engines are being used between Portsmouth and the Isle of Wight and in Scotland.
shore-side electricity is already in place at Portsmouth (MOD), Fraserburgh and Brodick to reduce engines running at ports.

Innovate UK is funding a project in Orkney to directly inject hydrogen into the fuel supply of a ferry
The country also played a leading role at the International Maritime Organization in setting a global cap on sulphur emissions and establishing a new global target to cut shipping’s greenhouse gases by at least 50% by 2050. The Council further demonstrates the serious commitment we are making for the future of the sector, ensuring the UK can benefit from the global shift to zero-emission shipping.

The environment is also one of the main strands of the government’s Maritime 2050 strategy, a long term look at the opportunities for the sector for the next 30 years.

The clean maritime plan will be published next year and will include policies to tackle emissions of air pollutants and greenhouse gases from shipping, while ensuring the UK can reap the economic benefits of the global transition to zero emission shipping.

https://www.gov.uk/government/news/clean-maritime-revolution-starts-voyage