100% Translated
83% Upvoted
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 6 years, 5 months ago
2 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 6 years, 4 months ago
2 Translations, 2 Upvotes, Last Activity 6 years, 4 months ago
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 6 years, 5 months ago
1 Translations, 2 Upvotes, Last Activity 6 years, 5 months ago
3 Translations, 3 Upvotes, Last Activity 6 years, 5 months ago
1 Translations, 0 Upvotes, Last Activity 6 years, 4 months ago
1 Translations, 2 Upvotes, Last Activity 6 years, 5 months ago
1 Translations, 0 Upvotes, Last Activity 6 years, 6 months ago
2 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 6 years, 4 months ago
2 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 6 years, 4 months ago
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 6 years, 4 months ago
1 Translations, 2 Upvotes, Last Activity 6 years, 5 months ago
1 Translations, 3 Upvotes, Last Activity 6 years, 5 months ago
2 Translations, 3 Upvotes, Last Activity 6 years, 4 months ago
1 Translations, 0 Upvotes, Last Activity 6 years, 5 months ago
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 6 years, 5 months ago
2 Translations, 2 Upvotes, Last Activity 6 years, 4 months ago
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 6 years, 5 months ago
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 6 years, 5 months ago
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 6 years, 5 months ago
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 6 years, 4 months ago
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 6 years, 4 months ago
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 6 years, 4 months ago
1 Translations, 2 Upvotes, Last Activity 6 years, 5 months ago
1 Translations, 1 Upvotes, Last Activity 6 years, 4 months ago
1 Translations, 0 Upvotes, Last Activity 6 years, 5 months ago
Die Heraklessage ist eine der bekanntesten Sage des klassischen Altertums.
Vielleicht gibt es den einen oder anderen Leser, der bei der Erwähnung der Sagen des klassischen Altertums anfängt zu lächeln.
An diese Menschen wenden sich die Texte, die ich hochladen werde.
Viele Redewendungen, Metaphern, Bilder haben ihren Ursprung in diesen alten Legenden und Mythen.
Wer hat nicht schon einmal von Herakles (Herkules), Zeus (Jupiter), Hermes (Merkur) etc. gehört?.
Und es mag sein, dass der eine oder andere Übersetzer entdeckt, dass er viel mehr über die Sagen weiß, als ihm selbst bewusst war.
Möglicherweise bietet sich hier eine gute Gelegenheit, sein Wissen zu ergänzen oder sich wieder die wunderbaren Geschichten von Göttern, Halbgöttern, Schicksal, Kampf und Ruhm in Erinnerung zu rufen.
Die Jugend hat übrigens die alten Legenden für sich entdeckt.
Auf so manchen Familientreffen und Feiern mit Kindern und Jugendlichen hört man auf einmal die Namen Zeus, Poseidon, Medusa etc.
Nach der ersten Irritation über meine Nachfrage hat man mir, einem alten, unwissenden Menschen – alle Menschen über 25 sind in ihren Augen alt! – erklärt, dass sie mit Begeisterung „Percy Jackson“ von Rick Riordan lesen.
Der amerikanische Autor hat die Mythen aufgegriffen und lässt die Kinder der unsterblichen Götter in der heutigen Zeit große, spannende Abenteuer erleben.
Die unsterblichen Götter existieren natürlich auch noch.
Die Idee ist sicher reizvoll, aber ehrlich gesagt, konnte ich mich noch nicht dazu aufraffen, einen „Percy Jackson“-Roman zu lesen.
Das liegt auch daran, dass ich durch Zufall einen kurzen Ausschnitt einer Verfilmung angesehen habe.
Ihr kennt das sicher, man sucht ein Fernsehprogramm, das einem zusagt, und trifft dabei auf Überraschungen.
Hier war die Überraschung, Pierce Brosnan als Zentauren zu sehen.
Ich habe umgeschaltet, nicht wissend, ob ich lachen sollte oder nicht.
Es ist wohl doch besser, erst ein Buch der Reihe zu lesen.
Sei es drum.
Wenn die Kinder dadurch wieder mit den „altmodischen“ Sagen und Mythen vertraut werden, umso besser.
Quelle für die Texte, die ich hochladen werde, sind die „Die Sagen des klassischen Altertums“ in drei Bänden von Gustav Schwab.
Ich habe den Text sanft bearbeitet, indem ich die Rechtschreibung angepasst habe.
Den Text selbst habe ich bei Kapitel 1 der Heraklessage beibehalten.
Sollte ich bei den Formulierungen Änderungen vornehmen, werde ich das im Diskussionsteil kenntlich machen.
Für Anregungen zu Textbearbeitungen bin ich offen und würde mich darüber freuen.
Aber ich finde, die alte, etwas gehobene Ausdrucksweise macht auch gerade den Charme der Erzählung aus.
Schließlich geht es um Helden, Götter und um das Schicksal, dem niemand entkommt, eben den klassischen Sagen des Altertums.
Viel Spaß beim Übersetzen, Omega-I