Dann sagte Filby, er ließe sich hängen.
2
Then Filby said he'd be hanged.
- A dated idiom used to express surprise or annoyance or to say that you will not allow something to happen ...
Translated by
DrWho • 34230
6 years, 6 months ago
Discussion
Danke Lollo..kommt bei Reservo auch vor..Ich glaube, mich laust der Affe (weiter unten..nur scrollen) ;-)
by anitafunny 6 years, 6 months agoNur Info, Anita : https://context.reverso.net/übersetzung/englisch-deutsch/well%2C+I%27ll+be+damned
by lollo1a 6 years, 6 months agoWell, I'll be damned. [colloq.]
by anitafunny 6 years, 6 months agoIch glaube, mich laust der Affe. [idiom.]..see auch Linguee...wie ein Affe sich hängen lassen, Lollo..sinngemäß doch alles richtig. ;-)
Ha ha... da siehst du, was für ein gutes Gespür ich hatte, bei diesem Satz?! Was für ein Unterschied zum obigen Text!
by lollo1a 6 years, 6 months agoEine Überraschung kann man da nicht erkennen, bei unserem Satz.
Dann gebe ich mal auf. :-))
Lollo, you got my curiosity up, so I looked at the original text in English: Then Filby said he was damned. In other words, used to show that one is very surprised about something: "Well I'll be damned!"
by DrWho 6 years, 6 months agoActually, I like my version better. ;-)
Mache jetzt aber Schluß für heute... es ist schon spät.
by lollo1a 6 years, 6 months ago... seiner Sache... ganz sicher ...sorry
by lollo1a 6 years, 6 months agoDa hast du was falsch verstanden, denke ich ...Link anschauen, ganz weit unten unter 5a bei den Wendungen. Da steht das mit dem „hängen lassen“. Er ist sich seiner äsache ganz sicher... deshalb der Spruch, aber wie gesagt... ein Teil dieses Satz muss hier „ verloren“ gegangen sein, denn im Deutschen hätte er nicht so enden können.
by lollo1a 6 years, 6 months agoNein, ich glaube nicht Lollo..sorry..bin gespannt auf James Meinung..hängen lassen..wie gehen lassen..??
by anitafunny 6 years, 6 months agoVorschlag: Then Filby said that you could hang him, but it is true.
by lollo1a 6 years, 6 months agoSprichwörter... war gemeint: https://www.duden.de/rechtschreibung/haengen_verbinden_befestigen
by lollo1a 6 years, 6 months agoJetzt habe ich es! :-) siehe unter 5a Wendungen Sprichwörtet
by lollo1a 6 years, 6 months agoIch will mich hängen lassen, wenn.....
( Hier im Satz fehlt also was, das wollte ich vorhin sagen)
Umgangssprachlich: Ich bin mir meiner Sache ganz sicher!
Beteuerungsformel
Upv
by anitafunny 6 years, 6 months agoAuch wenn wir ein englisches Buch auf Deutsch übersetzen - und es gibt bereits fast alle Bücher, die übersetzt wurden in der Weltliteratur - irren wir ja auch häufig bzw haben entweder andere Interpretationen oder Umschreibungen! Deshalb kann ich diese Einwende hier wirklich nicht nachvollziehen...oder verstehe ich da etwas falsch? Was meint ihr denn damit? Sorry! ;-)
by anitafunny 6 years, 6 months agoWieso?? Man braucht doch nur das was oben auf Deutsch steht, ins Englische zu übersetzen...sicherlich gibt es manchmal verschiedene Interpretationen, oder auch, wenn sinngemäß mit anderen Formulierungen, da es ja auch viele Synonyme gibt! Ich sehe somit kein Problem, es sei denn, man kennt das Englische Buch..aber wer kann schon ein Buch auswendig lernen..lach!;-)
by anitafunny 6 years, 6 months agoVielleicht auch wieder ein Problem hier vom Hin- und Herübersetzen, Englisch ins Deutsche, dann wieder Deutsch ins Englische.
by lollo1a 6 years, 6 months agoNo, he's expressing surprise at what he just witnessed. An alternate expression for surprise is "I'll be darned (or damned)!" or just "I'll be!" ;-)
by DrWho 6 years, 6 months agoZur Info: https://www.openthesaurus.de/synonyme/sich+hängen+lassen
by lollo1a 6 years, 6 months agoJames ...Du you mean that: „ sich hängen lassen“ = sich gehen lassen/ keine Selbstdisziplin haben siehe unter Nr. 3 https://www.duden.de/rechtschreibung/haengen_lassen...“ to let omeself go“ https://de.langenscheidt.com/deutsch-englisch/haengen-lassen#sense-2.1.1... Vorschlag: Then Filby said he'd let himself go. ?
by lollo1a 6 years, 6 months ago